Liebe Leser:innen,
wie immer möchten wir Sie gerne auf unser abwechslungsreiches Bildungsangebot aufmerksam machen!
Im Februar widmen wir uns den Schatten der deutschen Kolonialgeschichte. Dabei zeigen wir den Film „Reclaiming History: Kolonialismus und der Völkermord in Ruanda“ unter Teilnahme des Regisseurs Matthias Frickel. Zudem beschäftigen wir uns mit afroamerikanischer Geschichte und Gegenwart und bieten unser Seminar „Rechten Aussagen pädagogisch begegnen“ erneut an. Im März analysieren wir die Situation des kurdischen Volks.
Im Bereich pädagogische Praxis finden Sie unsere aktuellen Seminare „No Blame Approach“ und „Erlebnispädagogik im Klassensaal“.
Machen Sie gerade Urlaubsplanungen für dieses Jahr? Dann stöbern Sie gerne bei unseren Studienreisen! Bei unseren Reisen nach Schweden und ins Baltikum sind noch Plätze frei!
Auch unser
EUROPE DIRECT Ingelheim hat im Februar zwei spannende Veranstaltungen im Angebot! Melden Sie sich für unsere Online-Veranstaltung „Georgien auf Abwegen“ oder für einen Blick hinter die Kulissen bei der SCHOTT AG Mainz an.
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl veranstaltete die FNA zusammen mit dem Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim ein Forum für Erstwähler:innen. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie im News-Artikel genau so wie die Vorstellung unserer neuen Mitarbeiterin Caroline Frumert.
Bitte beachten: Das im März geplante Seminar „Die Zukunft Europas: Wirkung rechter Kräfte im EU-Parlament“ wird verschoben auf den 09./10. Mai 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Ihre FNA-Redaktion