Liebe Leser:innen,
wie immer möchten wir Sie gerne auf unser abwechslungsreiches Bildungsangebot aufmerksam machen!
Im März starten wir mit einem Vortrag zum Thema „Demokratie verteidigen! Wie rechtsextreme Netzwerke unsere Demokratie angreifen und was Kommunen dagegen tun können“. Danach folgt eine Analyse der Situation des kurdischen Volks. Zudem möchten wir bereits auf zwei Seminare im Mai hinweisen, welche sich mit dem Rechtsruck in Europa beschäftigen sowie mit der Geschichte und Politik Schwedens.
Im Bereich Pädagogische Praxis finden Sie unsere aktuellen Seminare „Erlebnispädagogik im Klassensaal“ und die Fachtagung „Schulmediation“.
Außerdem geht das Online-Ringprojekt unseres Dachverbands der Gesellschaft der Europahäuser und
Europäischen Akademien e.V. (GEEA) mit dem Titel „Zwischen Zeitenwende und Einheit in Europa - Ergebnisse der Bundestagswahl 2025“ weiter. Der
nächste Termin findet am 17. März um 18 Uhr zum Thema „EU-Budget und EU-Schulden? Die Zukunft der europäischen Haushalts- und Fiskalpolitik“ statt.
Darüber hinaus überreichte Innenminister Michael Ebling den Absolventinnen und Absolventen unserer Weiterbildung zur Fachkraft für Rechtsextremismusprävention ihr Abschlusszertifikat.
Herzliche Grüße,
Ihre FNA-Redaktion