Stellvertretende Leiterin der Akademie
Ramona Kemper gefällt ihre Arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Denn nur, wenn uns der Wissenstransfer gelingt, können wir autokratischen Bestrebungen, dem Klimawandel oder Verschwörungstheorien langfristig entgegnen. Sie freut sich, dass sie dafür immer wieder Expert:innen zu spannenden Themen einladen darf. Um Ihre Bildungsarbeit möglichst inklusiv zu gestalten, versucht Ramona gleichzeitig auch Menschen zu erreichen, die von politischer Bildung zu oft zu wenig Beachtung finden. Deshalb setzt sie sich mit Exklusionsmechanismen auseinander – vor allem jenen, die von politischer Bildung selbst ausgehen.
• Didaktik der politischen Bildung
• Inklusion/Exklusion
• Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus
Seit 2022 |
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung Stellvertretende Leiterin der Akademie |
---|---|
2018-2022 |
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung Referentin für politische Erwachsenenbildung |
2017 – 2018 |
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung Projektkoordinatorin im Kompetenzzentrum „Flucht, Migration, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ |
2016 – 2017 |
Institut für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
2009 – 2016 |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Cardiff Metropolitan University Studium Englisch & Sozialkunde |
Ramona Kemper, M.Ed.
Stellvertretende Leiterin der FNA im WBZ