FNA

Landesschau RLP - Auf den Spuren von Hans Neumann

Insgesamt zwei Jahre hat ein Team der FNA in Kooperation mit dem DIF Ingelheim, einer AG der IGS Ingelheim, der Mediathek, dem KunstKulturLabor, zwei wunderbaren Werkstudentinnen und weiteren Partner:innen an diesem interaktiven Actionbound gebaut. Herausgekommen ist ein innovatives Bildungsprojekt im Bereich Erinnerungskultur, welches den Ansatz der Gamification verfolgt.

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesprogramm Demokratie leben! im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Ingelheim.

SWR Dreh
Copyright Karola Arnold

Um dieses YouTube-Video zu sehen, müssen Sie die Datenschutz-Einstellungen (Externe Medien) freigeben.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Am 29.08.2024 besuchte ein SWR Kamerateam die FNA und insbesondere die Partnerschaft für Demokratie in ihrem Eigenprojekt, dem actionboundbasierten Stadtrundgang "Auf den Spuren von Hans Neumann".

Gemeinsam mit einer 9. Klasse der IGS Ingelheim ging es auf die Reise durch Ober-Ingelheim. Dabei lernten die Jugendlichen digital und spielerisch Hans Neumann kennen, der in den 30er Jahren, mit seiner jüdischen Familie in Ingelheim aufwächst. Im Rahmen des digitalen Actionbounds lernen die Jugendlichen viele Seiten des jüdischen Lebens, der Ausgrenzung von Jüd:innen und die Verfolgung und Ermordung durch die Nazis kennen und müssen an unterschiedlichen Stationen Rätsel lösen und verschiedene Aufgaben absolvieren.

Ziel ist es, anhand von Gamification, Lehr-und Lerninhalte Jugendlichen näher zu bringen und einen neuen digitalen Zugang zu schaffen, der einen außerschulischen, inhaltlichen sowie methodischen Mehrwert für die Zielgruppe bringt.

Der SWR begleitete diesen Rundgang und dokumentierte die Erfahrungen der Jugendlichen, sowie deren Begleitpersonen. Der Beitrag wurde in der Landesschau Rheinland-Pfalz am 17.09.2024 ausgestrahlt und ist noch bis zum 15.10.2024 in der ARD-Mediathek online abrufbar.

Neben der steigenden öffentlichen Wahrnehmung gewann unser Actionbound-Projekt den 2. Platz der ECCAR Awards 2024 der Städte unter 50.000 Einwohner:innen. ECCAR steht für European Coalition of European Cities against Racism.

Nehmen Sie Kontakt auf

Martin Konrath, M.A.
Martin Konrath, M.A.

Martin Konrath, M.A.

Referent für politische Bildung und Demokratiepädagogik, Partnerschaft für Demokratie Ingelheim

Tel: (06132) 79003-34
Logos Demokratie leben!
Seite teilen