Seminare für Erwachsene
Unsere Seminare wenden sich besonders an Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugendbildung sowie an interessierte Jugendliche und Erwachsene. Unser Referentenpool besteht aus Fachwissenschaftlern und/oder ausgewiesenen Fachkräften aus Politik, Wirtschaft und Publizistik. In unseren Seminaren wollen wir damit einen möglichst intensiven Bezug zwischen Theorie und Praxis herstellen.
Zu Präsenzveranstaltungen melden Sie sich bitte wenigstens 2 Wochen vor Seminarbeginn an.
Auf den weiteren Unterseiten finden Sie Informationen über spezielle Programmangebote in den Bereichen Jugendbildung, pädagogische Praxis und Studienreisen.
Für unsere Online-Veranstaltungen beachten Sie bitte die speziellen ZOOM-Datenschutzhinweise
26.02. und 27.02.2021 jeweils 18-19.30 Uhr Teilnahme kostenlos
Online-Seminar: Corona und die Folgen für Afrika
Registrierung unter https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_bbr8-AV_RFijfbKyM9M7OA.
Bitte beachten Sie vor Registrierung auch unser Datenschutzhinweise für Zoom-Online-Seminare unter https://www.wbz-ingelheim.de/fileadmin/user_upload/FNA/PDF/Datenschutzhinweise-zoom_-_WBZ.pdf
|
05.03.2021 09.03.2021 12.03.2021 18.00-19.30 Uhr ONLINE
WEBSEMINAR: Die Entwicklung der US-Sicherheitspolitik und ihre Rückwirkungen auf Deutschland und Europa
Die Teilnahme ist kostenlos
|
23.03.2021 19-20.30 Uhr Online
Webseminar: Online-Seminar: Paprikasauce ungarische Art! Über politische Korrektheit, populistische Zensurängste und die Macht der Sprache
|
09.04.2021 13.04.2021 16.04.21 ONLINE
Incels, Sexismus und toxische Männlichkeit
Die Teilnahme ist kostenlos
|
11.06.-12.06.2021 Ingelheim
Energieversorgung in Europa. Wirtschaftspolitische, sicherheitspolitische und umweltpolitische Aspekte
|
10.11.-12.11.2021
Chinas "Neue Seidenstraßen": Impulse zur Entwicklung oder neuer Kolonialismus? Eine Analyse aus geographischer Sicht
Die „neuen Seidenstraßen“ sind das größte Infrastrukturvorhaben aller Zeiten. Das chinesische Prestigeprojekt soll mit riesigen Auslandsinvestitionen Transportzeiten verkürzen und Wirtschaftsbeziehungen stärken. Aber auch geostrategische Ziele werden verfolgt. Durch die dabei entstehenden wirtschaftlichen Abhängigkeiten baut China seinen weltweiten politischen und wirtschaftlichen Einfluss aus. Bei dieser Tagung sollen Ausmaß und Stand dieses Vorhabens dargestellt werden. An konkreten regionalen Beispielen werden auch die geographischen, wirtschaftlichen und politischen Effekte dieses Konzeptes diskutiert.
|
Hinweis:
Um unsere Programme und Reisebestimmungen anschauen zu können, ist ein PDF-Reader erforderlich, den Sie bei verschiedenen Anbietern kostenlos im Internet herunterladen können.