FNA-Studienreisen

FNA-Studienreisen sind "Bildungsexpeditionen"

Äthiopien Bus
Auf Tour mit der FNA in Äthiopien

Bildungsexpeditionen

Die Studienreisen der FNA sind wahre "Bildungsexpeditionen". Ihr Ziel ist es, verschiedene Länder und verschiedene Kulturen selbst zu "erfahren", um so das Verschiedene ebenso wie das Gemeinsam der Menschheit zu erkennen. Unsere Bildungsexpeditionen dienen der Welterfahrung und der Völkerverständigung. Sie sind gekennzeichnet durch ein dichtes Programm, das Orte des Weltkulturerbes ebenso enthält wie Begegnungen mit engagierten Menschen und Institutionen vor Ort. Die Studienreisen machen Spaß, manchmal sind sie auch anstrengend, doch immer kehren unsere Mitreisenden ein wenig verändert zurück: reicher an Erfahrungen und mit mehr Verständnis für die bunte Menschheitsfamilie.

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nicht angeschaut haben."
Alexander von Humboldt

Sollte man in Zeiten des Klimawandels noch weite Reisen, gar Flugreisen in entfernte Ecken unseres Planeten machen? Für uns ist die Antwort ein konsequentes "Jein". Für unsere Akademie ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema unserer Arbeit und der Klimawandel eine reale und drängende Bedrohung unseres menschlichen Lebens. Insofern sehen wir Tourismus, insbesondere wenig sensiblen Massentourismus, als durchaus problematisches Phänomen.

Andererseits erfordern Völkerverständigung und ein empathisches Miteinander auf unserem Planenten, gerade zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden, eben auch die Perspektive von vor Ort, die eigene Welterfahrung und die Begegnung mit Menschen aus anderen Teilen der Welt. Das Lernen in unseren Seminaren bedarf daher aus unserer Sicht auch die "Weltanschauung". Diesem Zweck dienen unsere Studienreisen. Aus Bildungsaspekten halten wir den Verzicht auf das Reisen nicht für sinnvoll, wollen unsere Reise aber trotzdem so nachhaltig wie möglich gestalten: indem wir für eine wertvolle Bildungserfahrung sorgen, den Perspektivwechsel ermöglich und den Schaden für das Klima durch die obligatorische Kompensation der Flüge bei MyClimate oder Atmosfair zumindest so gering wie möglich halten.

Nehmen Sie Kontakt auf

Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Sachbearbeiterin Studienreisen

Tel: (06132) 79003-17
Dr. Florian Pfeil
Dr. Florian Pfeil

Dr. Florian Pfeil

Geschäftsführer des WBZ und Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie

Tel: (06132) 79003-20
FNA Trust Logos
Seite teilen