In der Regel verfügen unsere internationalen Bildungsexpeditionen über eine "doppelte Reiseleitung": Die akademische Reiseleitung übernimmt ein:e haupt- oder nebenamtliche:r Mitarbeiter:in unserer Akademie, in der Regel mit einer wissenschaftlichen Qualifikation in Fächern wie Sozialwissenschaften, Geschichte oder Geografie. Die örtliche Reiseleitung lebt in dem Land, das wir bereisen und verfügt über besonders tiefgehende Kenntnisse über Land und Leute.
Von 2017-2023 arbeitete die Politikwissenschaftlerin Ramona Kemper bei der FNA, zunächst als Projektkoordinatorin, dann als Referentin für politische Erwachsenenbildung und ab 2022 als stellvertretende Leiterin der Akademie.
|
|
Jürgen Kerwer war viele Jahre in leitender Funktion für die Hessische Landeszentrale für politische Bildung tätig, zuletzt als Ständiger Vertreter des Direktors. Zuvor war er mehrere Jahre Leiter der Stadtjugendpflege in Darmstadt. Derzeit ist Kerwer Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Forum für Verantwortung. Er ist außerdem bereits seit vielen Jahren Mitglied des Kuratoriums der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung.
|
|
Die studierte Anglistin/Amerikanistin und Politikwissenschaftlerin Helga Lerch hat viele Jahre lang am Gymnasium Oppenheim Englisch und Sozialkunde unterrichtet. Als Regionale Fachberaterin Sozialkunde engagierte sie sich für einen lebendigen Politikunterricht. Ihre organisatorischen Fähigkeiten durfte sie von 2008-2016 als Schulleiterin beim Aufbau des neu gegründeten G8-Ganztagsgymnasiums in Nackenheim beweisen. Die praktische Sicht auf den Politikbetrieb erhielt sie von 2016-2021 als Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags und nach wie vor als Mitglied des Kreistags Mainz-Bingen.
|
|
Florian Pfeil ist Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim und Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung. Reisen ist schon seit seiner Kindheit und Jugend bei den Pfadfindern ein wichtiges Thema für ihn. Später hat er als ehrenamtlicher Jugendgruppenleiter dann selbst Fahrten organisiert. Heute zieht es den promovierten Politikwissenschaftler und Völkerrechtler immer wieder hinaus in die Welt. Mit Reisegruppen der FNA hat er bislang so unterschiedliche Länder wie Äthiopien, Kuba, Madagaskar, Namibia, Albanien, Mexiko und Rumänien bereist. Außerdem ist der leidenschaftliche Musikliebhaber immer wieder in den USA unterwegs, vor allem in den Südstaaten, wo er mit Begeisterung kulturelle Brücken zwischen Geschichte, Politik und Musikethnologie schlägt.
Nähere Informationen über Dr. Florian Pfeil finden Sie auch hier.
|
|
|
Als Geograph ist Helmer Vogel das Reisen quasi in die Wiege gelegt. Lange Jahre war er als Akademischer Direktor Teil der Arbeitsgruppe "Didaktik der Geographie" an der Universität Würzburg, wo er auch nach wie vor als Lehrbeauftragter wirkt. Zudem bildet er auch regionale Gästeführer:innen aus. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt Afrika, insbesondere Tansania und dabei auch Mwanza, der Partnerstadt von Würzburg.
|
|
Volker Wilhelmi ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Wegbegleiter der Akademie: als Erdkundelehrer an einem Gymnasium in Bingen, durch seine Tätigkeit am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt und vor allem als Honorarprofessor für Didaktik der Erdkunde am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Für die FNA hat er bereits eine ganze Reihe von Studienreisen durchgeführt, u.a. nach Ruanda, Grönland, Usbekistan und Sibirien.
Außerdem ist Volker Wilhelmi auch Mitglied in unserem Kuratorium.
|
|
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Sachbearbeiterin Studienreisen
Dr. Florian Pfeil
Geschäftsführer des WBZ und Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie