Die globalen Herausforderungen unserer Zeit stellen die transatlantische Beziehung zwischen der EU und der USA unweigerlich auf die Probe. Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie es derzeit um dieses Verhältnis steht.
Die EU und die USA blicken auf eine historisch gewachsene enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenarbeit zurück und weisen weltweit die umfangreichsten Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auf. Nichtsdestotrotz stellen die globalen Herausforderungen unserer Zeit diese transatlantische Beziehung unweigerlich auf die Probe. Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie es derzeit um das Verhältnis zwischen EU und USA vor dem Hintergrund divergierender wirtschaftlicher Interessen und dem Einfluss anderer Großmächte steht. Um diese aktuelle Situation zu evaluieren, haben wir Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios in Washington, D.C., als Gesprächspartner eingeladen.
Das Gespräch ist Teil des von der Gesellschaft der Europäischen Akademien und Europahäuser e.V. ins Leben gerufenen digitalen Countdowns zur Europawahl 2024. Im Rahmen dieses Ringprojekts finden ein Jahr lang immer am ersten Donnerstag des Monats um 12:24 Uhr Interviews mit ausgewählten Expert:innen zu unterschiedlichen EU-bezogenen Themen statt. Am 2. November ist die Fridtjof-Nansen-Akademie an der Reihe.
Veranstaltungszeiten: 12:24-13:00 Uhr, 02. November
Unter folgendem Zoom-Link kann ohne vorherige Anmeldung kostenlos an der Veranstaltung teilgenommen werden: https://us02web.zoom.us/my/geea.12.24.
Stefanie Fetzer
Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.