Rechtsextreme und rechtspopulistische Bewegungen gewinnen in vielen europäischen Ländern an Einfluss. Und wie kann eine offene Gesellschaft darauf reagieren?
Rechtsextreme und rechtspopulistische Bewegungen gewinnen in vielen europäischen Ländern an Einfluss. Sie fordern liberale Demokratien heraus, beeinflussen politische Diskurse und verändern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Welche Ursachen hat dieser Trend? Welche Strategien verfolgen rechtsextreme und rechtspopulistische Akteure? Und wie kann eine offene Gesellschaft darauf reagieren?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Podiumsdiskussion. Wir diskutieren u.a. mit:
Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Diskussion zu beteiligen und gemeinsam über die Zukunft Europas zu debattieren.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Europa-Union Rheinland-Pfalz, Europe Direct Ingelheim und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie ist ein ausgekoppelter Bestandteil des Seminars "Die Zukunft Europas: Wirkung rechter Kräfte im EU-Parlament".
19.00 – 20.30 Uhr |
Öffentliche Podiumsdiskussion: |
---|---|
Ab 20.30 Uhr |
Ausklang bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein |
Stefanie Fetzer
Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung