Pädagogische Praxis

15.05.2024
21. Fachtagung für Schulmediator:innen

Schulmediation - Streitschlichtung an Schulen
Konfliktkultur in Bildungseinrichtungen als Basis zur Stärkung von Integration und Resilienz für unsere Gesellschaft

Streit Frau Mann kostenlos Pixabay dispute-g50f2cfb33_1920.jpg

Konflikte gehören zum Alltag unserer Schulen.

Unser diesjähriger Experte, der Kriminologe Dr. Jan Köhler, promovierte am Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaften bei Professor Dr. Thomas Feltes. Er untersuchte das Bensberger- Mediations- Modell auf seine Wirksamkeit an einer Grundschule in Bochum- Wattenscheid.  Die Studie konnte einen signifikanten Zusammenhang, zwischen der Entwicklung von Sozialkompetenzen und den Fähigkeiten Konflikte mit kommunikativen Mitteln lösen zu können, nachweisen.

Trotz seiner internationalen polizeifachlichen Ausrichtung ist Dr. Jan Köhler dem Thema Gewaltprävention zugewandt geblieben. Die Bedeutsamkeit der Gewaltprävention in Bildungseinrichtungen und Schulen beleuchtet er im Kontext der heutigen gesellschaftlichen Problemstellungen und Aufgaben.

In seinem Vortrag spannt er über die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen, kultureller Fragestellungen und Jugendkriminalität den Bogen zu präventiven Konzepten zur Stärkung der Resilienz des Einzelnen aber auch einer Klassen- bzw. Schulgemeinschaft. Im anschließenden Workshop besteht die Möglichkeit für Interessierte Fragen zu stellen und in einen gemeinsamen Austausch zu kommen.

Im Rahmen der anschließenden Workshoprunden am Vormittag und am Nachmittag stellt sich das BENSBERGER MEDIATIONS-MODELL (BMM) in thematisch verschiedenen Workshops zum Primar-und Sekundarbereich an Schulen vor. Das BMM ist eines der wenigen, ganzheitlich vernetzten Mediationsmodelle im deutschsprachigen Raum. Einerseits werden Erwachsene (Pädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, päd. Personal in KiTa, GS, SEK, BBS) als Schulmediator:innen BMM ausgebildet, andererseits lernen Kinder und Jugendliche zunehmend selbstständiger ihre Konflikte zu lösen. Sie übernehmen Verantwortung als Streithelfende (GS) oder Streitschlichter:innen (SEK). Basis ist die praktikable PRÄVENTION mit dem Herzenskreis, einer täglichen Dialogrunde für Kinder und mit dem effektiven BMM-Programm „Anders streiten“.

Dies ist die beste Vorbereitung für das Gelingen der INTERVENTION mit der Erst-Hilfe im Streit, dem Schlichtungsgespräch und dem Hosentaschenbuch. Weitere Themen sind im Rahmen von MOBBING der mediationsnahe Ansatz des No Blame Approach. Praktisches Handwerkszeug liefern Workshops zu den Themen Reframing, Kommunikation im Rahmen herausfordernder Elterngespräche, Spiele im Rahmen der interkulturellen Kommunikation, zeichnen von Sketchnotes und ein weiterer zu Techniken der Entschleunigung und Entspannung bei Gesprächen mit Konfliktpotential. Pädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen und pädagogisches Personal an Grundschulen, Förderschulen, Schwerpunktschulen, weiterführende Schulen, berufsbildende Schulen können sich bei dieser Fachtagung im Austausch neue Informationen, praktische Ideen und vertiefende Anregungen für ihre praktische Arbeit im schulischen und  außerschulischen Kontext holen. 

Themen des Seminars

Mittwoch, 15.05.2024
8.30-9.00 Uhr

Ankommen - anmelden - einschreiben in die Workshops

9.00-9.20 Uhr

Begrüßung:

Lars Lindner und Ulla Püttmann

Grußwort:
Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung in Rheinland-Pfalz, Bildungsministerium Mainz

9.20-9.30 Uhr

Einführung in die Tagung

Lars Lindner 
Schulleiter, BMM Trainer am WBZ/FNA

9.30-10.40 Uhr

Vortrag: „Konfliktkultur in Bildungseinrichtungen als Basis zur Stärkung von Integration und Resilienz für unsere Gesellschaft“

Dr. Jan Köhler
Kriminologe

10.40-11.00 Uhr

Kaffeepause, Ankommen in den Workshopräumen

11.00-13.00 Uhr

Workshoprunde I

Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt vor Ort und ist vorab nicht möglich.

Workshopangebote (V = Vormittag, N = Nachmittag)

1. Dr. Jan Köhler, GS/Sek I+II – V
Austausch und Fragerunde zum Vortrag mit Expertinnen und Experten des BMM

2. Eugen Hoffeld, GS – V/N
Der Herzenskreis – Entfaltung einer Dialogkultur in der GS

3. Wolfgang Kistner, GS – V/N
Wenn’s kracht – Kurzintervention mit der „Erst-Hilfe im Streit“

4. Anita Reinhardt /Barbara Kreuser, GS – Orientierungsstufe – V
Ausbildung von Streithelfern in der GS und den Klassen 5/6 nach dem BMM

5. Diana Otte,GS – V/N
Das Klassentraining – „Anders streiten lernen“ – Prävention in der GS

6. Sabine Heinrich, Sek I+II - V
„Erst-Hilfe im Streit“ – Kurzintervention in Konfliktsituationen in der SEK

7. Dr. Simone Waplinger, GS/Sek I+II – V
(K)ein Käfig voller Narren: Herausfordernde Elterngespräche gelingend gestalten

8. Christine Henrich, Sek I+II - V/N
Barnga - ein Spiel zu interkultureller Kommunikation und sein Nutzen für die Mediation

9. Claudia Becker, GS/Sek I+II - V/N
Entspannt in Gespräche mit Konfliktpotential – Entspannungsübungen auf dem Stuhl und auf der Matte
(bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch oder eine Decke mitbringen)

13.00-14.15 Uhr

Mittagspause

14.15-16.30 Uhr

Workshoprunde II (dazwischen: Kaffeepause)

Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt vor Ort und ist vorab nicht möglich.

Workshopangebote (V = Vormittag, N = Nachmittag)

1. Eugen Hoffeld, GS – V/N
Der Herzenskreis – Entfaltung einer Dialogkultur in der GS

2. Wolfgang Kistner, GS – V/N
Wenn’s kracht – Kurzintervention mit der „Erst-Hilfe im Streit“

3. Anita Reinhardt, GS - N
Sketchnotes in der Grundschule – Zeichnen für Anfänger
(bitte Papier, schwarzer und grauer Stift und Textmarker mitbringen)

4. Diana Otte,GS – V/N
Das Klassentraining – „Anders streiten lernen“ – Prävention in der GS

5. Sabine Heinrich, Sek I+II - N
Das Klassentraining – „Anders streiten lernen“ – Prävention in der SEK

6. Dr. Simone Waplinger, GS/Sek I+II – N
Wege aus dem (inneren) Konflikt: Raus aus dem Dilemma

7. Barbara Kreuse, SEK I – V/N
Vom Streithelfer der GS zum Streithelfer und Streitschlichter in der SEK

8. Christine Henrich, Sek I+II - V/N
Barnga - ein Spiel zu interkultureller Kommunikation und sein Nutzen für die Mediation

9. Liz Mölders, GS/Sek I+II – N
Mobbing und der No Blame Approach (NBA) -wie können wir Schüler*innen aus dem Dilemma helfen?

10. Claudia Becker, GS/Sek I+II - V/N
Entspannt in Gespräche mit Konfliktpotential – Entspannungsübungen auf dem Stuhl und auf der Matte
(bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch oder eine Decke mitbringen)

16.30 Uhr

Ende der Fachtagung

Teilnahmebedingungen

Teilnahmegebühren

40 € mit Verpflegung

Maximale TN-Zahl

120

Weitere Informationen, ausführliches Programm zum download.

PDF-Download (840,98 KB)

Nehmen Sie Kontakt auf

Stefanie Fetzer
Stefanie Fetzer

Stefanie Fetzer

Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung

Tel: (06132) 79003-16
FNA Trust Logos
Seite teilen