Grundschule

Gemeinsamkeiten & Unterschiede

Wir bieten Ihnen zwei Workshops zu den Themen Identität und Gefühle, Selbst- und Fremdwahrnehmung, demokratischer Umgang mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten, sowie Selbstwertstärkung.

Zusammenhalt unter Kindern

Rahmenbedingungen

  • Wöchentliche Einheiten im Unterricht integriert
  • Dauer: 90 Min.
  • Baukastenprinzip: individuelle Auswahl der Workshops möglich
  • Organisation, Vorbereitung und Umsetzung durch uns
  • Zielgruppe: ab Jahrgangsstufe 3
Workshops
  • „Du und Ich“

    Dieser Workshop beschäftigt sich mit der eigenen Identität, Gefühlen und dem demokratischen Umgang mit Unterschieden. Die gewählten Methoden legen einen Fokus auf die Eigen- und Fremdwahrnehmung, um eigene Eigenschaften und Stärken sehen und schätzen zu lernen.

  • „Wir gemeinsam“

    Der methodische Fokus liegt hier auf dem Erkennen der eigenen Rolle in einer Gemeinschaft und das Anerkennen und Tolerieren von Unterschieden der Anderen. Ziel ist es, den Kindern zu verdeutlichen, dass ein demokratisches Zusammenleben von Gemeinsamkeit und Unterschieden geprägt ist. Jeder Mensch ist einzigartig.

Nehmen Sie Kontakt auf

Maren Weiß, M.A.
Maren Weiß, M.A.

Maren Weiß, M.A.

Referentin für politische Bildung / EUROPE DIRECT Ingelheim

Tel: (06132) 79003-60
FNA Trust Logos
Seite teilen