Viertägige Studienreise in die Hauptstadt
Die Folgen des 2. Weltkrieges haben Einfluss auf die deutsche Nachkriegsordnung und die Entstehung zweier Staaten auf deutschem Boden. Erst mit dem Fall der Mauer 1989 rückt die Wiedervereinigung in greifbare Nähe. Die Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung bietet eine politische Bildungsfahrt für Interessierte nach Berlin und Potsdam an, die die Folgen der Teilung in den Mittelpunkt stellt.
Dieses Exkusionsseminar wird geleitet von Helga Lerch und Ramona Kemper. M.Ed., Fridtjof-Nansen-Akademie.
Reisepreis pro Person in Euro |
Doppelzimmer: 290,00 Einzelzimmer-Zuschlag: 110,00 |
---|---|
Reisebedingungen |
Mindestens 15 / maximal 18 Teilnehmende Individuelle An- und Abreise. |
Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. |
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Sachbearbeiterin Studienreisen
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.