Fortbildung für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz und Interessierte
Künstliche Intelligenz wird im Politikunterricht zumeist unter gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen problematisiert. Dass KI aber auch im konkreten Unterrichtseinsatz produktiv genutzt werden kann, soll in dieser Fortbildung erarbeitet werden. Nach einer ersten Einführung in die Funktionsweise von KI und deren Herausforderungen für die schulische Bildung werden KI-basierte Anwendungen für den Sozialkundeunterricht vorgestellt und anhand konkreter Beispiele auf der KI-Bildungsplattform „FOBIZZ“, die allen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz kostenfrei zur Verfügung steht, erprobt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz statt.
PL-Nummer 251333F009
Dienstag, 24.06.2025 09.30 - 10.00 Uhr |
Einstieg & Austausch StD Uwe Franke M. A. |
---|---|
10.00 – 12.30 Uhr |
Impulsvortrag Künstliche Intelligenz (Funktionsweisen, Chancen und Gefahren, Umsetzung in Schulen, Vorstellung fobizz, Didaktische Modelle) StD Uwe Franke M. A. |
12.30 – 13.30 Uhr |
Mittagspause (Restaurant-Reservierung möglich, Teilnahme auf eigene Kosten) |
13.30 – 15.30 Uhr |
Praxisteil mit fobizz und ausgewählten Tools StD Uwe Franke M. A. |
15.30 – 16.00 Uhr |
Evaluation |
Seminarleitung |
StD Uwe Franke M. A., |
---|---|
Teilnahme |
Kostenlos, Anmeldung erforderlich! PL-Nummer 251333F009 |
Stefanie Fetzer
Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung