Jugendliche

Auf Anfrage
Planspiel „Die Zukunft der Europäischen Union“

Die Europäischen Union steht vor großen Aufgaben: Die Gestaltung einer übergreifenden Umweltpolitik, Chancen und Herausforderungen einer gemeinsamen Asyl- und Migrationspolitik sowie Lösungsansätze in Wirtschafts- und Währungsfragen. Wie kann die Zukunft einer gemeinsamen europäischen Politik aussehen?

Dieses zweitägige Planspiel thematisiert die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union. Welche Position kann die Europäische Union in den Politikbereichen Umwelt, Migration und Wirtschaft einnehmen und ist gemeinschaftliches Handeln hier sinnvoll? In den Rollen von Staats- und Regierungschefs debattieren die Teilnehmenden auf einem EU-Sondergipfel über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie werden von Pressevertretern begleitet, sodass verschiedene Nachrichtenformate das Gipfeltreffen reflektieren. Das Ergebnis der Staats- und Regierungschefs, eine Zukunftserklärung zur Gestaltung der Europäischen Union, wird in einer Pressekonferenz vorgestellt und das Planspiel anschließend gemeinsam reflektiert. Das Planspiel richtet sich an Schüler:innen der 9.-12. Jahrgangsstufen oder an entsprechende Altersgruppen.

Die Zukunft der Europäischen Union - Beispielprogramm

Erster Tag
9.00 - 9.15 Uhr

Begrüßung, Vorstellung des Programms

9.15 - 10.30 Uhr

"Geschichte verstehen, um Zukunft zu gestalten" – Einführung in die EU-Geschichte

10.30 - 10.50 Uhr

Pause

10.50 - 12.00 Uhr

Reflexion über aktuelle Herausforderungen der EU

12.00 - 12.45 Uhr

Mittagspause (mit Verpflegung)

12.45 – 13.30 Uhr

Wie wünschen wir uns die Zukunft der EU? – Betrachtung der Topics des EU-Gipfels

13.30 – 14.00 Uhr

Vorstellen des Planspiels, Verteilung der Rollen

14.00 Uhr

Ende des Seminartages

Zweiter Tag
9.00 - 9.15 Uhr

Begrüßung, Anreise zum Gipfel

9.15 - 10.15 Uhr

Interne Vorbereitung auf das Treffen

10.15 - 10.30 Uhr

Rede des aktuellen Vorsitz im Rat

10.30 - 10.50 Uhr

Pause in Brüssel (Erste Gespräche, erste Presse-Interviews)

10.50 - 12.00 Uhr

Sitzungen: Topic 1, 2, 3

12.00 - 12.45 Uhr

Mittag in Brüssel (Mittagspause mit Verpflegung)

12.45 - 13.30 Uhr

Vorstellung der Ergebnisse, Abschlussrede

13.30 - 14.00 Uhr

Auswertung

14.00 Uhr

Ende des Seminars

Organisatorisches

Gebühr pro Teilnehmer:in (Schüler:innen und Lehrkräfte) ab 2024

30,-€ (ohne Übernachtung; mit Verpflegung wie ausgewiesen)
60,-€ (mit Übernachtung, Verpflegung wie ausgewiesen und Transfers zwischen Jugendherberge und Fridtjof-Nansen-Akademie)

Innerhalb der Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Ingelheim übernimmt das EUROPE DIRECT aktuell die Teilnahmegebühren von 30,-€ für Frühbucher für alle Teilnehmenden, wodurch die Veranstaltung kostenfrei angeboten werden kann. Das Frühbucher-Kontingent für 2024 wie auch für 2025 ist bereits erschöpft.

Die Gebühren sind vorbehaltlich unveränderter Zuschussmittel. Sollten sie sich ändern, behalten wir uns vor, die Seminargebühr anzupassen.

Teilnehmendenzahl

min. 20 / max. 70

Zum Seminarprogramm

PDF-Download (469,72 KB)

Zum Infoblatt Jugendseminare 2024

PDF-Download (712,80 KB)

Seminarleitung

Lena Oschewsky, M.A.
Lena Oschewsky, M.A.

Lena Oschewsky, M.A.

Referentin für politische Jugendbildung

Tel: (06132) 79003-52

Nehmen Sie Kontakt auf

Angela Cardozo, B.A.
Angela Cardozo, B.A.

Angela Cardozo, B.A.

Seminarorganisation politische Jugendbildung

Tel: (06132) 79003-30
FNA-Fusszeile-mit-Foerderlogo
Seite teilen