Fortbildung für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz und Interessierte
In den Lehrplänen der Sekundarstufe I sind „Demokratietage“ in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern verpflichtend eingeführt worden, um die Demokratiebildung an den Schulen zu stärken. Gleichzeitig spielen außerschulische Lernorte eine immer wichtigere Rolle im sozialwissenschaftlichen Unterricht. In dieser Veranstaltung sollen in Kooperation mit dem Bündnis „Demokratie gewinnt“ in regelmäßigen Abständen ausgewählte Lernorte vorgestellt und unter der Fragestellung evaluiert werden, inwieweit Demokratietage an solchen Lernorten gewinnbringend durchführbar sind. In einer ersten Veranstaltung wird das Besuchs- und Bildungsangebot des Landtags Mainz durch eine Mitarbeiterin präsentiert, bevor die Arbeit und Angebote der Bundeswehr durch Jugendoffiziere konkret vorgestellt werden. Abgerundet wird das Praxisseminar durch die Vorstellung weiterer Partner des Bündnisses „Demokratie gewinnt“.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz statt.
PL-Nummer 251333F011
Dienstag, 30.09.2025 09.30 - 16.00Uhr |
Referent: StD Uwe Franke M. A. Raum 101 |
---|
Seminarleitung |
Andreas Kreiner-Wolf, M.A. |
---|---|
Teilnahme |
Kostenlos, Anmeldung erforderlich! PL-Nummer 251333F011 |
Stefanie Fetzer
Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung