Erwachsene

15.05.2025
Regenbogenwissen – LSBTIQ+ Tag

Am Regenbogenwissen LSBTIQ+ Tag möchten wir gemeinsam von und mit Expert*innen lernen, erfahren und verstehen, wie sich die Community entwickelt hat, welche Probleme und Erfolge es gab und was wir für ein gleichberechtigtes und respektvolles Miteinander tun können.

Die Anmeldung ist bis einschließlich 30.04.2025 online auf der Website des PL RLP möglich (siehe QR Code auf dem Seminarflyer)!

Regenbogenwissen - LSBTIQ+ Tag

Fortbildung und Freistellung:

Bei der Fachtagung handelt es sich um eine Lehrerfortbildung. Schüler*innen können auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift über die SV-Arbeit (1.2.1) freigestellt werden. Dieses Seminar ist unter der Nummer 2514432001 im Gesamtangebot des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz enthalten. Es ist öffentlich zugänglich.

Workshops:

„L(i)eb wie du willst?!“ 09:30 - 11:00 Uhr, Raum 108
Referierende: Maren Weiß, Martin Konrath
In dem, ab der 3. Jahrgangsstufe angebotenen, Workshop geht
es vor allem um die Themen Vielfaltsstärkung als Mittel der
Rechtsextremismusprävention, das Aufklären über vielfältige
Lebensmodelle und den Fokus auf eine empathische und
plurale Gesellschaft. Anhand von praktischen Methodenbeispielen
erlangen die Teilnehmenden selbst einen eigenen Perspektivwechsel.


Trans*kids 11:15 - 12:45 Uhr, Raum 108
Referentin: Julia Monro
Trans* Kinder und Jugendliche müssen viele Leid- und Gewalterfahrungen
durchleben, um zu ihrem rechtlich anerkannten
Geschlecht zu gelangen. Konflikte im Alltag sind vorprogrammiert.
Der Workshop geht diesen Problemen auf den Grund, zeigt
Lösungswege und klärt interaktiv über Fachbegriffe auf.


Das Projekt SCHLAU in RLP 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 108
Referierende: SCHLAU RLP
In den von uns - meist für Schüler*innen ab der 7. Klasse - angebotenen
Workshops werden pädagogische Methoden in Bezug auf
Antidiskriminierung und Vielfalt in der Gesellschaft durchgeführt.
Der Workshop schließt mit den autobiographischen Coming Out-
Geschichten der Teamenden mit einer abschließenden Frage- und
Reflexionsrunde.

 

Weitere Informationen

PDF-Download (3,42 MB)

Seminarleitung

Martin Konrath, M.A.
Martin Konrath, M.A.

Martin Konrath, M.A.

Referent für politische Bildung und Demokratiepädagogik, Partnerschaft für Demokratie Ingelheim

Tel: (06132) 79003-34

Nehmen Sie Kontakt auf

Stefanie Fetzer
Stefanie Fetzer

Stefanie Fetzer

Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung

Tel: (06132) 79003-16
FNA Trust Logos
Seite teilen