Am 23. Juni 2016 stimmten die Bürger:innen des Vereinigten Königreichs für den Austritt aus der Europäischen Union.
Eine Entscheidung, deren Konsequenzen heute – nach dem Brexit – schwer wiegen.
Die Sorge um konfessionelle Spannungen in Nordirland und der Plan einer neuen Volksbefragung zur schottischen Unabhängigkeit sind nur zwei Beispiele für die Folgen des Brexit.
Im Seminar gehen wir auf die Perspektiven der beiden Landesteile ein und fragen: Wie wird der Brexit in Schottland und Nordirland aufgenommen? Wie vereint ist die Zukunft des Königreichs?
Freitag, 4.11.2022 15.15-15.30 Uhr |
Begrüßung und Klärung der Erwartungen Ramona Kemper, M. Ed. |
---|---|
15.30-17.00 Uhr |
Brexit: Wie konnte es soweit kommen? PD Dr. habil. Sigrid Rieuwerts |
17.00-17.30 Uhr |
Pause |
17.30-19.00 Uhr |
Schottland vor und nach dem Brexit PD Dr. habil. Sigrid Rieuwerts |
19.00-20.00 Uhr |
Abendessen |
20.00-21.30 Uhr |
An Island Nation. Britischer Nationalismus als Faktor der Politik Dr. Almuth Ebke |
Samstag, 5.11.2022 9.00-10.30 Uhr |
Nordirland vor und nach dem Brexit Dr. Nicolai von Ondarza |
10.30-11.00 |
Pause |
11.00-12.30 Uhr |
Zur Zukunft des Vereinigten Königreichs Dr. Philipp Adorf |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
13.30-15.00 Uhr |
Deutsch-Britische Beziehungen nach dem Brexit Dr. Marius Guderjan |
15.00-15.15 |
Evaluation und Ende des Seminars |
Seminarleitung Ramona Kemper, M. Ed. |
Erwachsene |
60,- € mit Übernachtung |
---|---|
Jugendliche und Studierende |
40,- € mit Übernachtung |
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. |
|
Der Teilnahmebeitrag wird gesplittet; 2/3 werden dem Seminar zugeordnet, 1/3 dient der institutionellen Kostendeckung |
|
Das Seminar ist öffentlich zugänglich. Dieses Seminar ist im Gesamtangebot des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) enthalten und als Maßnahme der Lehrerfortbildung nach § 65 Hessiches Lehrerfortbildungsgesetz akkreditiert. |
Stefanie Fetzer
Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.