Dreitägige Studienreise in die europäische Hauptstadt Brüssel
Brüssel gilt mit dem Standort vieler Institutionen der Europäischen Union als Zentrum Europas und damit der europäischen Politik. Auf unserer Reise erleben Sie nicht nur, wie spannend Europapolitik ist, sondern lernen die Stadt Brüssel auch als abwechslungsreiches Reiseziel kennen.
Auf dem Programm der dreitägigen Studienreise stehen u.a. Besuche in den europäischen Institutionen und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Europäischen Parlaments, der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland dem Ausschuss der Regionen und der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in der belgischen Hauptstadt. Zudem wird dem Aspekt „Lobbying in der EU“ besonders Aufmerksamkeit gewidmet. Außerdem haben Sie Gelegenheit zur Erkundung wesentlicher Sehenswürdigkeiten Brüssels (Grand Place, Maneken Pis …).
Die Studienreise findet in Kooperation zwischen der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung, der Europa-Union Kreis Mainz-Bingen und dem EUROPE DIRECT Ingelheim statt. Gefördert wird die Reise von der Europaabgeordneten Jutta Paulus.
Montag, 22. September 2025 |
8.00 Uhr / 8.45 Uhr Busabfahrt Mainz Hauptbahnhof (8:00Uhr); Busabfahrt Bahnhof Ingelheim (8.45 Uhr) |
---|---|
14.00 Uhr Begrüßung in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Brüssel bei einem kleinen Imbiss und Einführung in das Programm, Klärung der Erwartungen |
|
14.30 Uhr Die rheinland-pfälzische Landesvertretung in Brüssel – Struktur und Aufgaben |
|
16.30 Uhr Vortrag: "Die Europäische Union - Geschichte, Kompetenzen und Entscheidungsverfahren" |
|
18.30 Uhr Transfer ins Hotel Motel One Brussels |
|
20.00 Uhr Abendessen im Restaurant „Chez Léon“ |
|
Dienstag, 23. September 2025 |
9.00 Uhr Der Ausschuss der Regionen: Aufgaben und Leistungen - Gesprächspartner: Thomas Wobben |
11:30 Uhr Führung durch das Europäische Parlament (mit Plenarsaal) |
|
13:00 Uhr Aktuelles aus dem Europäischen Parlament: Gesprächspartnerin: Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments |
|
15.00 Uhr Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland: Brücke nach Europa – Deutschlands Stimme in der EU (angefragt) |
|
16.30 Uhr Politischer Stadtrundgang durch das europäische Brüssel |
|
Ab 18.00 Uhr Abend zur freien Verfügung |
|
Mittwoch, 24. September 2025 |
9.00 Uhr Lobbying in Europa: Das BASF-Büro in Brüssel (angefragt) |
11.00 Uhr Vortrag und Diskussion: Stärkung rechtspopulistischer Kräfte im EP und in den EU-Staaten |
|
12.30 Uhr Mittagessen (fakultativ) |
|
14.00 Uhr Besuch Haus der Europäischen Geschichte |
|
16.00 Uhr Rückfahrt (Ankunft Ingelheim gegen 21.00 Uhr; Mainz 21.45 Uhr) |
Reisepreis pro Person in Euro |
245,00 € im Doppelzimmer 155,00 € Einzelzimmer-Zuschlag |
---|---|
Reisebedigungen |
Mindestens 15 / maximal 25 Teilnehmende Gemeinsame An- und Abreise mit dem Bus ab Ingelheim/Mainz |
"Europa" ist beruflich wie ehrenamtlich das große Thema von Dr. Otto Schmuck. Bis 2014 war er als Leiter der Europa-Abteilung der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin gewissermaßen der rheinland-pfälzische "Mister Europe". Nach seiner Promotion in Politikwissenschaften 1988 bei Werner Weidenfeld mit einer Arbeit über das Europäische Parlament und die Entwicklungspolitik war er von 1981-1992 Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik in Bonn, zuletzt als stellvertretender Direktor. Er hatte Lehraufträge an der Universität Mainz (1984–1996) und von 1989-1994 am Europa-Kolleg Brügge. Auch im Ruhestand und seinem ehrenamtlichen Engagement lässt Europa ihn nicht los: als Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands der Europa-Union Rheinland-Pfalz und als Vorsitzender des Kreisverbands Mainz-Bingen.
Im Hauptberuf managt Maren Weiß das Europe Direct Ingelheim und ist damit zuständig für alles rund um das Thema Europa im WBZ und in der Region. Von 2021-2023 war die Politikwissenschaftlerin zudem Referentin für politische Jugendbildung bei der FNA, von 2023-2024 hat sie das Projekt "Die FNA in der Grundschule" geleitet. Aktuell ist sie neben ihrer Tätigkeit beim EUROPE DIRECT Referentin der Geschäftsstelle des Bündnis "Demokratie gewinnt!".
Nähere Informationen über Maren Weiß finden Sie auch hier.
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.