Exkursion: niederländische Politik und internationale Organisationen
Schon mehrfach hat die FNA Exkursionen in die europäische "Hauptstadt der internationalen Diplomatie" Genf durchgeführt. Doch neben Genf gibt es in Europa weitere Städte mit wichtigen internationalen Organisationen und internationaler Geschichte. Den Haag gehört ganz sicher dazu!
Neben Genf wurde das Völkerrecht ganz besonders in Den Haag geprägt, und so ist es kein Zufall, dass heute zwei der wichtigsten internationalen Gerichte ihren Sitz dort haben: Der Internationale Gerichtshof (IGH), ein UN-Organ, das Streitigkeiten zwischen Staaten entscheiden soll, sowie der Internationale Strafgerichtshof (IStGH), der Menschheitsverbrechen wie Genozid, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit behandelt.
Außerdem ist Den Haag Sitz der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), der 193 Staaten der Welt angehören, sowie der europäischen Polizeibehörde EUROPOL. Wir planen den Besuch dieser internationalen Organisationen und lernen auch mehr über Den Haag als Sitz des niederländischen Parlaments und der Regierung.
Geleitet wird die Reise von Dr. Florian Pfeil, Direktor des WBZ Ingelheim und Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung. Der promovierte Politikwissenschaftler und Völkerrechtler leitet seit vielen Jahren bildungsorientierte Studienreisen nach Afrika, Lateinamerika, in die USA und europäische Länder. In seiner Promotionsschrift hat Pfeil sich intensiv mit der Geschichte und Entwicklung des internationalen Rechts befasst.
08.09.25 |
Ingelheim - Den Haag Morgens Abfahrt ab Ingelheim per Reisebus nach Den Haag. Geführter Stadtrundgang durch die Innenstadt. Anschließend Check-In in unserem sehr zentral am Buitenhof gelegenen Boutique Hotel Corona und Abendessen in einem Haager Restaurant. |
---|---|
09.09.25 |
Den Haag Als erste der im Haag ansässigen internationalen Organisationen besuchen wir den International Criminal Court (ICC), den Internationalen Strafgerichtshof, vor dem sich Menschen verantworten müssen, die des Völkermords, der Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder der Kriegsverbrechen beschuldigt werden. Nach einer Präsentation über die Arbeit des ICC werden wir eventuell auch die Möglichkeit haben, kurz einem Verfahren beizuwohnen (beides in englischer Sprache). Anschließend fahren wir an die Uferpromenade von Scheveningen, wo wir individuell eine Mittagspause am Meer verbringen. Anschließend besuchen wir das "Oranjehotel", ein von den Deutschen während des Zweiten Weltkriegs eingerichtetes Gefängnis für den Widerstand (Tour mit Audioguides). Wir beschließen den Tag im Mauritshuis, der Königlichen Gemäldegalerie mit einer einzigartigen Sammlung von Meisterwerken aus dem "Goldenen Zeitalter" der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert: Rembrandt van Rijn, Frans Hals, Pieter Breughel und das berühmte "Mädchen mit dem Perlenohrring" von Jan Vermeer erwarten uns! Abendessen in einem Haager Restaurant. |
10.09.25 |
Den Haag Der Friedenspalast in Den Haag ist Sitz des International Court of Justice (ICJ), des Internationalen Gerichtshofs. Dieses Gericht der Vereinten Nationen ist zuständig für Streitigkeiten zwischen Staaten. Nach einer Audiotour durch die kleine Ausstellung des Besucherzentrums präsentieren uns Mitarbeitende des ICJ die Arbeit des Gerichts. Nachmittags nähern wir uns Den Haag vom Wasser her: Zwar ist die Stadt nicht so berühmt für ihre Grachten wie Amsterdam, doch einige dieser Kanäle gibt es hier auch, die in flachen, offenen Booten befahrbar sind. Die Organisation ProDemos engagiert sich für politische Bildung. Bei unserem Besuch stellt uns der Direktor das politische System der Niederlande vor (geplant). |
11.09.25 |
Den Haag Die EU-Polizeibehörde Europol koordiniert die Arbeit der einzelstaatlichen Polizeien der EU in Bereichen wie Terrorismusbekämpfung, Bekämpfung und Prävention des illegalen Waffenhandels, des Drogenhandels, der Kinderpornografie und der Geldwäsche. Wir besuchen Europol und erfahren mehr über die Behörde (angefragt). Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) ist eine internationale Organisation, die für die Überwachung der Einhaltung und Umsetzung der Chemiewaffenkonvention der Vereinten Nationen zuständig ist. Der Gesprächsbesuch informiert uns über die Herausforderungen dieser Organisation, die 2013 für ihre Arbeit den Friedensnobelpreis erhielt. Wir beschließen den Tag bei einem Besuch einer Brennerei die den traditionellen Genever herstellt, einen Getreideschnaps mit Wacholder, aus dem später der Gin entstanden ist (geplant). Anschließend Abendessen in einem Haager Restaurant. |
12.09.25 |
Den Haag - Ingelheim Geplant ist am Vormittag eine Führung durch das niederländische Parlament mit ProDemos. Danach bringt uns unser Bus zurück nach Ingelheim, wo wir am späten Nachmittag / frühen Abend eintreffen. |
Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu inkludierten Leistungen erhalten Sie derzeit noch auf Anfrage oder in Kürze hier zum Download! |
Reisepreis pro Person in Euro |
Doppelzimmer: 830,-€ Einzelzimmer-Zuschlag: 270,-€ |
---|---|
Reisebedingungen |
Mindestteilnehmendenzahl: 15 Diese Reise ist für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! |
Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. |
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Sachbearbeiterin Studienreisen
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.