Studienreise

08. – 12.09.2025
Studienreise Den Haag

Exkursion: niederländische Politik und internationale Organisationen

Friedenspalast
Der Friedenspalast in Den Haag: Sitz des Internationalen Gerichtshofs

Exkursion: niederländische Politik und internationale Organisationen

Schon mehrfach hat die FNA Exkursionen in die euro­pä­ische "Haupt­stadt der inter­natio­na­len Diplo­ma­tie" Genf durch­ge­führt. Doch neben Genf gibt es in Euro­pa weitere Städte mit wich­ti­gen inter­natio­na­len Orga­nisa­tio­nen und inter­natio­naler Ge­schichte. Den Haag gehört ganz sicher dazu!

Neben Genf wurde das Völker­recht ganz besonders in Den Haag ge­prägt, und so ist es kein Zu­fall, dass heute zwei der wich­tigsten inter­natio­nalen Gerichte ihren Sitz dort haben: Der Inter­natio­nale Ge­richts­hof (IGH), ein UN-Organ, das Streitig­keiten zwischen Staaten ent­schei­den soll, sowie der Inter­natio­na­le Straf­gerichts­hof (IStGH), der Mensch­heits­ver­brechen wie Ge­no­zid, Kriegs­verbrechen und Ver­brechen gegen die Mensch­lich­keit be­han­delt.

Außerdem ist Den Haag Sitz der Orga­ni­sa­tion für das Ver­bot chemi­scher Waffen (OPCW), der 193 Staaten der Welt ange­hören, sowie der euro­pä­ischen Polizei­be­hörde EURO­POL. Wir planen den Besuch dieser inter­natio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen und lernen auch mehr über Den Haag als Sitz des nieder­ländi­schen Parla­ments und der Regierung.

Ihr Reiseleiter

Geleitet wird die Reise von Dr. Florian Pfeil, Direktor des WBZ Ingel­heim und Leiter der Fridtjof-Nansen-Aka­de­mie für poli­ti­sche Bil­dung. Der promo­vierte Politik­wissen­schaftler und Völker­rechtler leitet seit vie­len Jahren bil­dungs­orien­tier­te Studien­reisen nach Afrika, Latein­amerika, in die USA und euro­pä­ische Länder. In seiner Promotionsschrift hat Pfeil sich intensiv mit der Geschichte und Entwicklung des internationalen Rechts befasst.

Vorläufiges Programm
(Änderungen vorbehalten)

08.09.25

Ingelheim - Den Haag

Morgens Abfahrt ab Ingelheim per Reisebus nach Den Haag. Ge­führter Stadt­rund­gang durch die Innen­stadt. An­schlie­ßend Check-In in un­se­rem sehr zen­tral am Buiten­hof gele­ge­nen Bou­tique Hotel Co­ro­na und Abend­essen in einem Haager Restaurant.

09.09.25

Den Haag

Als erste der im Haag ansässigen inter­natio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen be­suchen wir den Inter­national Crimi­nal Court (ICC), den Inter­natio­na­len Straf­gerichts­hof, vor dem sich Men­schen ver­ant­wor­ten müssen, die des Völ­ker­mords, der Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit oder der Kriegs­ver­brechen be­schul­digt wer­den. Nach einer Prä­sen­ta­tion über die Arbeit des ICC werden wir even­tu­ell auch die Mög­lich­keit haben, kurz einem Ver­fahren bei­zu­wohnen (beides in eng­li­scher Sprache). Anschließend fahren wir an die Ufer­pro­me­na­de von Sche­ve­nin­gen, wo wir indi­vi­du­ell eine Mittags­pause am Meer ver­brin­gen. Anschlie­ßend be­su­chen wir das "Oranje­hotel", ein von den Deutschen während des Zweiten Welt­kriegs ein­ge­rich­te­tes Ge­fäng­nis für den Wider­stand (Tour mit Audio­guides). Wir be­schließen den Tag im Maurits­huis, der König­li­chen Ge­mälde­gale­rie mit einer einzig­arti­gen Samm­lung von Meister­werken aus dem "Gol­de­nen Zeit­alter" der nieder­ländi­schen Male­rei im 17. Jahr­hun­dert: Rem­brandt van Rijn, Frans Hals, Pieter Breughel und das be­rühmte "Mäd­chen mit dem Perlen­ohr­ring" von Jan Ver­meer erwar­ten uns! Abendessen in einem Haager Restaurant.

10.09.25

Den Haag

Der Friedenspalast in Den Haag ist Sitz des Inter­national Court of Justice (ICJ), des Inter­natio­na­len Ge­richts­hofs. Dieses Ge­richt der Ver­ein­ten Natio­nen ist zu­stän­dig für Streitig­keiten zwischen Staaten. Nach einer Audio­tour durch die kleine Aus­stellung des Besucher­zen­trums prä­sen­tie­ren uns Mit­arbei­ten­de des ICJ die Arbeit des Gerichts. Nach­mittags nähern wir uns Den Haag vom Wasser her: Zwar ist die Stadt nicht so be­rühmt für ihre Grach­ten wie Amster­dam, doch einige dieser Kanäle gibt es hier auch, die in flachen, offenen Booten befahr­bar sind. Die Orga­ni­sa­tion Pro­Demos enga­giert sich für poli­ti­sche Bil­dung. Bei unserem Be­such stellt uns der Direk­tor das poli­ti­sche System der Nieder­lande vor (geplant).
Heute ist kein gemein­sames Abend­essen ge­plant. Nach unserem Pro­gramm haben wir am Abend die Ge­legen­heit, die Innen­stadt von Den Haag auch gastro­no­misch eigen­ständig kennen­zu­lernen.

11.09.25

Den Haag

Die EU-Polizeibehörde Europol koor­di­niert die Ar­beit der einzel­staat­lichen Po­li­zei­en der EU in Be­rei­chen wie Terroris­mus­be­kämpfung, Be­kämpfung und Prä­ven­tion des illega­len Waffen­han­dels, des Drogen­han­dels, der Kin­der­porno­grafie und der Geld­wäsche. Wir be­suchen Euro­pol und erfahren mehr über die Be­hörde (ange­fragt). Die Orga­ni­sa­tion für das Ver­bot che­mi­scher Waffen (OPCW) ist eine inter­natio­na­le Orga­ni­sa­tion, die für die Über­wach­ung der Ein­hal­tung und Um­setzung der Chemie­waffen­kon­ven­tion der Ver­ein­ten Natio­nen zu­stän­dig ist. Der Gesprächs­besuch infor­miert uns über die Heraus­for­de­run­gen dieser Orga­ni­sa­tion, die 2013 für ihre Ar­beit den Friedens­nobel­preis er­hielt. Wir be­schließen den Tag bei einem Be­such einer Brenne­rei die den tradi­tio­nel­len Gene­ver her­stellt, einen Getreide­schnaps mit Wachol­der, aus dem später der Gin ent­stan­den ist (geplant). Anschließend Abend­essen in einem Haager Restaurant.

12.09.25

Den Haag - Ingelheim

Geplant ist am Vor­mittag eine Führung durch das nieder­ländi­sche Parlament mit Pro­Demos. Danach bringt uns unser Bus zurück nach Ingelheim, wo wir am späten Nach­mittag / frühen Abend eintreffen.

Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu inkludierten Leistungen erhalten Sie derzeit noch auf Anfrage oder in Kürze hier zum Download!

Reisepreis

Reisepreis
pro Person in Euro

Doppelzimmer: 830,-€

Einzelzimmer-Zuschlag: 270,-€

Reisebedingungen

Mindestteilnehmendenzahl: 15

Diese Reise ist für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!

Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Unsere Reisebedingungen

PDF-Download (412,98 KB)

Ihre Rechte nach der Richtlinie der (EU) 2015/2302

PDF-Download (91,63 KB)

Nehmen Sie Kontakt auf

Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Sachbearbeiterin Studienreisen

Tel: (06132) 79003-17

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.

Newsletter abonnieren

FNA Trust Logos
Seite teilen