Studienreise

12. – 19.10.2025
Studienreise Istanbul: Kulturen und Religionen

Landeskundliche, gesellschaftspolitische und kulturgeschichtliche Studienreise

Istanbul
Blick auf die Hagia Sophia

Landeskundliche, gesellschaftspolitische und kulturgeschichtliche Studienreise

Byzanz, Konstantinopel, Istanbul: Die Stadt am Bosporus lag schon immer am Schnitt­punkt von Mor­gen- und Abend­land, von Kul­tu­ren und Reli­gio­nen. Rö­mi­sches Reich und Os­ma­ni­sches Reich, Christen­tum, Juden­tum und Islam hin­ter­ließen ihre kul­tu­rellen und reli­giö­sen Wurzeln. Die Studien­reise widmet sich vor allem dem Mit­einan­der und Neben­einan­der der drei großen mono­theisti­schen Reli­gio­nen in Istan­bul in Geschichte und Gegen­wart.

In Zusammenarbeit mit dem jüdisch-muslimischen Bildungswerk Maimonides.

Ihre Reiseleiter

Geleitet wird die Reise von Andreas Kreiner-Wolf und Mustafa Cimşit.

Imam Mustafa Cimşit ist Religionswissenschaftler und Pädagoge mit langjähriger Erfahrung im interreligiösen Dialog. Als Geschäfts­führer des jüdisch-musli­mi­schen Bil­dungs­werks Mai­mo­ni­des in Ingel­heim bringt er fun­dier­te Kennt­nisse der abra­ha­mi­ti­schen Reli­gio­nen ein. Sein Studium der Islami­schen und  Jüdisch-Christ­li­che Reli­gions­wissen­schaft sowie der Pä­da­go­gik an der Goethe-Universität  Frank­furt am Main bildet die Grund­lage seiner Ex­per­ti­se. Cimşit ist ein aus­ge­wie­se­ner Kenner Istan­buls und seiner reichen Ge­schich­te. Seine For­schungs­inter­essen umfassen ins­be­son­dere das kul­tu­relle Erbe der Stadt, das er seit seiner Jugend besucht. Als Reise­leiter be­gleitet er die Teil­neh­men­den durch die faszi­nie­ren­de Welt der jüdi­schen, christ­li­chen und isla­mi­schen Ge­schichte Istan­buls. Mit seinen fließen­den Sprach­kennt­nissen in Deutsch und Türkisch sowie mit seinem tiefen Ver­ständ­nis der loka­len Kultur bietet er einzig­artige Ein­blicke in die histo­ri­schen und spiri­tu­ellen Stätten der Stadt, darunter bedeu­ten­de Syna­go­gen, Kirchen und Mo­scheen. Cimşits Engage­ment für den inter­kul­tu­rellen Dialog macht ihn zum idealen Begleiter für diese Reise.

Andreas Kreiner-Wolf, M.A., ist seit Anfang 2024 stell­ver­tre­tender Leiter der Fridtjof-Nansen-Aka­demie und Refe­rent für politi­sche Er­wachsenen­bildung. Zuvor be­treute der Ethno­loge und Sozio­loge im WBZ seit 2019 die Geschäfts­stelle des landes­weiten Bünd­nisses "Demo­kratie ge­winnt!". Er organisiert im WBZ Seminare und Abend­ver­an­stal­tungen zu po­li­ti­schen Themen. Seine persönlichen Themen sind dabei "Musik und Politik" und die "Kultur­anthro­pologie des Essens". In seiner Frei­zeit bietet er u.a. Tai-Chi-Kurse an. Nähere Infor­ma­tio­nen über Andreas Kreiner-Wolf finden Sie auch hier.

Vorläufiges Programm
(Änderungen vorbehalten)

12.10.25

Frankfurt - Istanbul: Anreise

- Frühmorgens Flug mit Turkish Airlines nonstop von Frankfurt nach Istanbul
- Ankunft, Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel
- Gemeinsames Abendessen und Einführung in die Geschichte und Kultur Istanbuls

13.10.25

Istanbul - Altstadt

- Besichtigung der Hagia Sophia, einst größte Kirche der Christenheit, sowie des Hippodroms, Schauplatz antiker Wagenrennen
- Besichtigung des Deutschen Brunnens
- Besuch des Museums für Türkische und Islamische Kunst, das eine umfangreiche Sammlung islamischer Kunstwerke beherbergt
- Abend: Gemeinsames Abendessen in einem einheimischen türkischen Restaurant

14.10.25

Istanbul - Jüdisches Erbe

- Besuch der Neve Shalom Synagoge und Treffen mit Rabbi Mendy Chitrik
- Führung durch das Jüdische Museum der Türkei, das die reiche Geschichte und Kultur des Judentums in der Türkei dokumentiert
- Spaziergang durch das historische jüdische Viertel Balat mit seinen bunten Häusern und engen Gassen
- Rundgang durch das jüdische Stadtviertel Galata mit Besuch einer Ashkenazi-Synagoge besuchen. Von Ashkenazim im Jahre 1900 gegründet und derzeit die einzige aktive Ashkenasische Synagoge in Istanbul
- Abend: geplant ist der Besuch einer Aufführung jüdischer Musik, die die einzigartige musikalische Tradition der Juden in der Türkei widerspiegelt, geplant*.

*Aufführung wird kurzfristig arrangiert, da die Bands uns momentan keinen konkreten Termin geben können.

15.10.25

Istanbul - Christliches Erbe

- Spaziergang entlang der byzantinischen Stadtmauer
- Besichtigung der Chora-Kirche mit Chora-Museum, berühmt für ihre gut erhaltenen byzantinischen Mosaiken und Fresken
- Besuch des Patriarchats von Konstantinopel, dem Sitz des Ökumenischen Patriarchen und Gespräch mit einem hochrangigen Vertreter des Patriarchats
- Besuch einer orthodoxen Gemeinde
- Verein für Menschenrechte

16.10.25

Istanbul - Islamisches Erbe

- Besichtigung der Blauen Moschee und Treffen mit einem hochrangingen Vertreter des Mufti-Amts
- Spaziergang durch Beyazid Altstadt mit Universität (Außenbesichtigung)
- Bummel über den Großen Basar, einen der größten und ältesten überdachten Märkte der Welt und Besuch des Bücher-Bazars
- Nachmittag: Besuch eines traditionellen Teehauses, um die türkische Teekultur kennenzulernen
- Abends optional: Möglichkeit zum Besuch eines traditionellen Hamams (Türkisches Bad) zur Entspannung und Erholung (gegen Aufpreis, abhängig von den vor Ort gewählten Leistungen)

17.10.25

Istanbul - Topkapi Palast und Bosporus

- Nach dem Frühstück im Hotel Workshop mit Mustafa Cimcit
- Besuch des Topkapi Palastes
- Bootsfahrt auf dem Bosporus mit einem Passagierschiff (kein Touristenschiff), der Meerenge, die Europa und Asien trennt, mit Blick auf die historische Skyline Istanbuls
- Abend: Gemeinsames Abendessen mit Blick auf den Bosporus

18.10.25

Istanbul asiatische Seite und der Piere Loti Hügel bei Eyüp

- Seilbahnfahrt auf den Piere Loti Hügel – Blick auf das Goldene Horn
- Besichtigung der Eyüp Moschee, eine der wichtigsten muslimischen Pilgerstätten
- Besichtigung des Ýildiz-Palastes
- Fahrt über die Hängebrücke zur asiatischen Seite der Stadt
- Şakirin Moschee – von der Architektin Zeynep Fadillioğlu gebaut
- Çamlıca Hügel – Blick auf den Bosporus und Istanbul
- Üsküdar – Kadiköy – Bagdat Straße
- Abend: Gemeinsames Abendessen auf der asiatischen Seite – Üsküdar

19.10.25

Abreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt um 11:30 Uhr

Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu inkludierten Leistungen erhalten Sie derzeit noch auf Anfrage oder in Kürze hier zum Download!

Reisepreis

Reisepreis
pro Person in Euro

Doppelzimmer:  1.997,-€

Einzelzimmer-Zuschlag:  349,-€

Reisebedingungen

Mindestteilnehmendenzahl: 16

Diese Reise ist für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!

Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Unsere Reisebedingungen

PDF-Download (412,98 KB)

Ihre Rechte nach der Richtlinie der (EU) 2015/2302

PDF-Download (91,63 KB)

Nehmen Sie Kontakt auf

Angela Cardozo, B.A.
Angela Cardozo, B.A.

Angela Cardozo, B.A.

Organisation Studienreisen

Tel: (06132) 79003-30

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.

Newsletter abonnieren

FNA Trust Logos
Seite teilen