Landeskundliche und gesellschaftspolitische Studienreise
Rumänien ist reich an Kulturschätzen, Naturschönheiten, Kunsthandwerk und Volkskunst. Auch fernab des allseits bekannten „Graf Dracula" hat dieses Land viel zu bieten: Siebenbürgen, mit so bekannten Orten wie Brasov (Kronstadt) und Sibiu (Hermannstadt) oder die Bukowina, Heimat der Moldauklöster. Diese Reise entführt Sie in idyllische Regionen und Städte, die an Ursprünglichkeit und Gemütlichkeit miteinander wetteifern.
Sie lernen die pulsierende Hauptstadt Bukarest kennen und werden von den zahlreichen historischen Klöstern, Schlössern und Kirchenburgen im Land begeistert sein. Einer der Höhepunkte der Studienreise wird das Naturparadies des UNESCO-Weltnaturerbes und Biosphärenreservats Donaudelta sein, wo der knapp 2.900 km lange Fluss in das Schwarze Meer mündet. Weitere eindrucksvolle Naturschauspiele sehen Sie in der Bicaz-Klamm, am Mördersee (Lacul Rosu) oder im Nationalpark Piatra Craiului (Königsstein).
Nicht zuletzt tauchen Sie auf dieser Reise tiefer ein in die Geschichte, Politik und Wirtschaft des EUMitglieds Rumänien, indem verschiedene Institutionen besucht und Gesprächspartner organisiert werden. Kultur trifft auf Natur, Fortschritt auf Tradition - lassen Sie sich vom „Geheimtipp" Rumänien begeistern!
Diese Reise wird geleitet von Dr. Florian Pfeil. Der Politikwissenschaftler und Völkerrechtler ist Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim und Leiter der Fridtjof-NansenAkademie für politische Bildung. Er ist ausgewiesener Kenner der internationalen Politik und hat bereits zahlreiche gesellschaftspolitische Studienreisen nach Afrika, Amerika und durch Europa geleitet.
Reisepreis pro Person in Euro |
Doppelzimmer: 2.440,- Einzelzimmer-Zuschlag: 410,- |
---|---|
Reisebedingungen |
Mindestteilnehmendenzahl: 15 Diese Reise ist für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! |
Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. |
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Sachbearbeiterin Studienreisen
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.