Kultur, Musik und Gesellschaft im tiefen Süden der USA. Landeskundliche, kulturgeschichtliche und musikethnologische Studienreise auf den Spuren von Blues und Baumwolle, Soul und Martin Luther King, Country und Cajun.
Louisiana, Mississippi, Georgia, Alabama, Tennessee: Die Südstaaten mit ihren unberührten Wäldern und sumpfigen Bayous bieten nicht nur großartige Natur – sie ermöglichen auch einen einzigartigen Blick in die kulturelle und gesellschaftspolitische Geschichte der USA. Auf dieser Studienreise begegnen uns zahlreiche Relikte der alten Südstaatenzeit und Erinnerungen an den Bürgerkrieg zwischen den Nord- und den Südstaaten.
Baumwoll- und Zuckerrohrplantagen und zentrale Schauplätze der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung ermöglichen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und gesellschaftspolitischen Rolle der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA. Zugleich macht sich diese Reise auch auf eine kulturgeschichtliche und musikethnologische Spurensuche quer durch die amerikanische Musik: Blues, Soul und Rock’n Roll in Memphis, Country in Nashville, Bluegrass in den Appalachen, Cajun und Zydeco in Louisiana und Jazz in New Orleans sind auch Ausdruck ihrer jeweiligen kulturellen und historischen Rahmenbedingungen.
Geleitet wird die Reise von dem Politikwissenschaftler und leidenschaftlichen Musikliebhaber Dr. Florian Pfeil, Direktor des WBZ Ingelheim und Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung. Pfeil hat diese Reise konzipiert und sie seit 2010 bereits oft erfolgreich durchgeführt. Er ist Ihr DJ auf dieser Tour durch die populäre Musik der USA.
23.03.2024 |
Frankfurt - Atlanta Flug mit Lufthansa nonstop von Frankfurt/M. nach Atlanta, Georgia. |
---|---|
24.03.2024 |
Atlanta Geführte Tour durch das Studio von CNN. Stadtrundfahrt in Atlanta, der "Hauptstadt des Südens". Besichtigung des Martin Luther King Centers mit Gedenkstätte und Grab von Dr. Martin Luther King jr., sowie der Ebenezer Baptist Church, in der King und sein Vater predigten. |
25.03.2024 |
Atlanta - Dahlonega - Cherokee Fahrt nach Dahlonega, Ort des ersten Goldrauschs in den USA 1828. Führung durch die ehemalige Goldmine. Weiterfahrt in das Indianerreservat Cherokee. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über die in den Appalachen entstandene Old Time- und Bluegrass-Musik. In Cherokee Rundgang durch das anschauliche Museum über die Geschichte der Cherokee-Indianer. |
26.03.2024 |
Cherokee - Chattanooga Kurzer Besuch des Ausstellungsraums der indianischen Kunsthandwerkskooperative Qualla Arts. Anschließend Besuch des Mountain Farm Freilichtmuseums im UNESCO-Weltnaturerbe der Great Smokey Mountains. Weiterfahrt nach Chattanooga, unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über verschiedene Spielarten der Country-Musik: Honky Tonk, Rockabilly und Nashville Sound. |
27.03.2024 |
Chattanooga - Lynchburg - Nashville Besuch der Tropfsteinhöhlen und des unterirdischen Wasserfalls Ruby Falls. Weiterfahrt nach Lynchburg und Führung durch die Jack Daniel's Whiskey-Brennerei mit Verkostung (ab 21 Jahre). Weiterfahrt nach Nashville, in die "Music City U.S.A.". Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über weitere Spielarten der Country-Musik: Country Pop, Bakersfield Sound, Outlaw Country und Americana. |
28.03.2024 |
Nashville Führung durch das RCA Studio B, in dem unzählige Hits aufgenommen wurden, darunter mehr als 200 Songs von Elvis Presley. Besichtigung des Museums der Country Music Hall of Fame und des legendären Konzertsaals Ryman Auditorium, auch genannt die "Mutterkirche der Country-Musik". Abends Möglichkeit zum Bummel über den Broadway mit seinen unzähligen Musikkneipen. |
29.03.2024 |
Nashville - Memphis Weiterfahrt nach Memphis. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über Gospel- und Soul-Musik. Rundgang mit Audioguides durch die Villa Graceland, einst Wohnsitz von Elvis. Rundgang durch das National Civil Rights Museum, ein Bürgerrechtsmuseum im Lorraine Motel - jenem Ort, an dem 1968 Martin Luther King erschossen wurde. Abends Möglichkeit eines Spaziergangs über die Beale Street mit ihren Musikclubs. |
30.03.2024 |
Memphis Besuch des Slavehaven-Museums im Burkle Estate, das die Geschichte der Sklaverei und die Flucht afroamerikanischer Sklav:innen aus den Südstaaten, die sogenannte "Underground Railroad" dokumentiert. Anschließend Besuch im Stax Museum of American Soul Music. Führung durch die legendären Sun Studios, in denen Weltstars wie Elvis, Johnny Cash und Jerry Lee Lewis aufnahmen. |
31.03.2024 |
Memphis - Clarksdale - Vicksburg - Natchez Fahrt über den legendären Blues Highway 61 durch Mississippi. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über den Blues. Besuch des Delta Blues Museums in Clarksdale und der Dockery Farm, gewissermaßen der "Geburtsort des Blues". Weiterfahrt zum Vicksburg Military Park, einem der wichtigsten Schlachtfelder des amerikanischen Bürgerkriegs. |
01.04.2024 |
Natchez - Baton Rouge Bummel durch die Innenstadt von Natchez, älteste Siedlung am Mississippi, die für ihre prächtigen Antebellum-Stadtresidenzen der Baumwoll-Barone bekannt ist. Besuch der imposanten oktagonalen Villa Longwood. Weiterfahrt zur Frogmore Plantation, einer arbeitenden Baumwollplantage mit langer Geschichte, die die Baumwollproduktion früherer und heutiger Zeiten gegenüberstellt (geplant). Fortsetzung der Fahrt nach Baton Rouge. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über den Blues. |
02.04.2024 |
Baton Rouge - Lafayette Besuch der Nottoway Plantation mit prächtigem Antebellum-Herrenhaus am Mississippi. Fahrt durch das Atchafalaya Basin nach Lafayette. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über die Cajun- und Zydeco-Musik. Rundgang durch das Freilichtmuseum Vermillionville, das das Leben der französischsprachigen Cajuns in Louisiana zeigt. Besuch der Akkordeon-Manufaktur Martin mit Live-Vorführung von Cajun- und Zydeco-Musik. Abends Gelegenheit zum Besuch eines Cajun-Restaurants mit Live-Musik (optional). |
03.04.2024 |
Lafayette - New Orleans Besuch von Plantagen mit Herrenhäusern: Whitney Plantation, die das Leben der Sklav:innen in den Mittelpunkt stellt, und Oak Alley Plantation. Bootstour durch die einzigartige Flora und Fauna der sumpfigen Bayous. Während der Weiterfahrt Vortrag mit Musikbeispielen über den New Orleans Jazz. Abends bei rechtzeitiger Ankunft kurzer Streifzug über die Bourbon Street. |
04.04.2024 |
New Orleans Geführter Spaziergang durch das French Quarter und das Stadtviertel Treme mit dem Backstreet Cultural Museum, das sich Traditionen wie Mardi Gras oder Jazz Funerals widmet. Stadtrundfahrt durch den Garden District und Besuch eines der typischen Friedhöfe von New Orleans. Fahrt mit dem Schaufelraddampfer auf dem Mississippi. Abend Möglichkeit zu einem Streifzug durch das French Quarter. |
05.04.2024 |
New Orleans - Montgomery Fahrt nach Montgomery, im Bürgerkrieg erste Hauptstadt der Konföderierten. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über den Southern Rock. Besuch der Dexter Avenue Baptist Church, in der Martin Luther King von 1954-1960 Pastor war und wo er den berühmten Bus-Boykott von Montgomery begann. |
06.04.2024 |
Montgomery - Birmingham - Atlanta Führung durch das einstige Pfarrhaus von Martin Luther King in Montgomery. Birmingham war eines der Zentren der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Besuch der Ausstellung des Birmingham Civil Rights Institute. Weiterfahrt nach Atlanta. Unterwegs Vortrag mit Musikbeispielen über neuere musikalische Entwicklungen in der Americana-Musik. |
07.04.2024 |
Atlanta - Frankfurt/M. Flughafenstransfer und Rückflug nach Frankfurt/M. |
08.04.2024 |
Frankfurt/M. Morgens Ankunft in Deutschland. |
Reisepreis pro Person in Euro |
Doppelzimmer: 5.385,- Einzelzimmer-Zuschlag: 1.380,- |
---|---|
Reisebedingungen |
Mindest-/Maximalteilnehmendenzahl: 25-30 Diese Reise ist für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet! |
Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. |
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Sachbearbeiterin Studienreisen
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.