Warteliste
Studienreise

28.03. – 09.04.2023
Studienreise Usbekistan

Kulturhistorisch-landeskundliche Studienreise zu den Schätzen der Seidenstraße wie Taschkent, Chiwa, Buchara, Samarkand.

Samarkand
Die Bibi-Khanum-Moschee in Samarkand, Usbekistan

Usbekistan – ein zentralasiatisches Land mit einer 2500 Jahre alten Kultur

Steppen und Wüsten, Oasen und Karawansereien, Medresen, Minarette und Moscheen. Islamische, mongolische, persische und türkische Einflüsse wirkten zwischen dem 8. und 16. Jh. Viele usbekische Oasenstädte – vor allem Samarkand, Buchara und Chiwa – waren in dieser Zeit Zentren von Hochkulturen, deren Bedeutung weit über die Landesgrenzen hinausging. In allen usbekischen Oasenstädten wurden architektonische Meisterwerke vollbracht.

Hervorragende wirtschaftliche Perspektiven - schlechte Karten für die Umwelt

Seit 1991 ist Usbekistan unabhängig. Das Land gilt als einer der stabilsten Staaten der ehemaligen UdSSR und hat durch seine reichen Bodenschätze hervorragende wirtschaftliche Perspektiven. Trotz des extrem trockenen Klimas und der ausgedehnten Wüsten ist Usbekistan ein bedeutender Agrarstaat. Während der sowjetischen Ära begann man, Wasser aus Amudarja und Syrdaja für Bewässerungsprojekte (Baumwolle) zu entnehmen und schnitt damit den Aralsee von seinen wichtigsten Zuflüssen ab. Seit 1960 hat der See mehr als 80% seiner Fläche verloren.

Schätze der Seidenstraße

Die Studienreise führt zu den Schätzen der Seidenstraße nach Taschkent, Chiwa, Buchara, Samarkand. Sie werden den Eindruck gewinnen, dass der Zauber der Märchen aus 1001 Nacht entlang der alten Handelsrouten lebendig geblieben ist. Ökologische Probleme werden am Aralsee gezeigt und erörtert. Fragen der Gesellschafts- und Entwicklungspolitik mit den Themenschwerpunkten Politik, Klima- und Strukturwandel und sozioökonomische Entwicklung runden das Bild dieses faszinierenden Landes ab.

Ihre Reiseleitung

Prof. Dr. Volker Wilhelmi ist Geographiedidaktiker an der Universität Mainz und im Studienseminar Bad Kreuznach mit Exkursions- bzw. Expeditionserfahrung. Dabei stehen die Mensch-Umwelt-Beziehungen sowie Fragestellungen globaler Entwicklungen im Fokus seiner Reiseziele.

Unser Reiseprogramm

PDF-Download (1,32 MB)

Reisepreis

Reisepreis
pro Person in Euro

Doppelzimmer: 2.345 €

Einzelzimmer-Zuschlag: 260 €

Reisebedingungen

Mindest-/Maximalteilnehmendenzahl: 15-25

Diese Reise ist für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!

Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Unsere Reisebedingungen

PDF-Download (412,98 KB)

Ihre Rechte nach der Richtlinie der (EU) 2015/2302

PDF-Download (91,63 KB)

Nehmen Sie Kontakt auf

Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)
Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Michaela Stockum, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Sachbearbeiterin Studienreisen

Tel: (06132) 79003-17

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.

Newsletter abonnieren

FNA Trust Logos
Seite teilen