Erwachsene

16. – 17.06.2023
Unchecked and Unbalanced: Erosion der Demokratie in den USA?

Foto von Jorge Guillen auf Pixabay

Ereignisse und Strömungen, die die Demokratie der USA bedrohen, treten in den letzten Jahren immer öfter, immer intensiver und immer folgenschwerer auf. Der Sturm aufs Capitol, aber auch die Abschaffung des Abtreibungsrechts und Einschränkungen im Wahlrecht zeigen verschiedene Facetten eines bedrohlichen Prozesses auf. Zunehmende politische Polarisierung begrenzt den politischen Spielraum und stellt auf diese Weise das System der „checks and balances“ auf eine Probe. Vor allem die Republikanische Partei tritt verstärkt autoritär auf, radikalisiert sich zusehends und befeuert Lügen und Verschwörungstheorien – nicht nur zu Wahlzeiten.  

Wie treten diese destruktiven Kräfte auf und wie ist es um die Zukunft der amerikanischen Demokratie bestellt? In diesem Seminar werden der Zustand der Legislative, Exekutive und Judikative sowie das politische Denken und Handeln der US-amerikanischen Bevölkerung untersucht, auch die politischen Akteure spielen hier eine entscheidende Rolle. Im Anschluss daran werden die jüngsten Angriffe auf die demokratische Ordnung sowie auf Menschen- und Bürger:innenrechte eingeordnet. Auch die Rolle der Medien bei der Verbreitung von Verschwörungsmythen und Hetze wird dabei beleuchtet.

Themen des Seminars

Freitag, 16.06.2023
15.15 - 15.30 Uhr

Begrüßung und Klärung der Erwartungen

Ramona Kemper, M. Ed. und Katrin Schmitz, M. A.
Weiterbildungszentrum Ingelheim
Dr. David Sirakov
Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz

15.30 - 17.00 Uhr

Das System der ‚Checks and Balances‘ – Die amerikanische Gewaltenteilung in Theorie und Praxis

Maren Schäfer, M. A.
Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg

17.00 Uhr

Pause

17.30 - 19.00 Uhr

Free and Fair Elections? Einschränkungen des Wahlrechts

Dr. Philipp Adorf
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn

19.00 Uhr

Abendessen

20.00 - 21.30 Uhr

Politische Polarisierung der US-Gesellschaft

Dr. David Sirakov
Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz 

Samstag, 17.06.2023
9.00 - 10.30Uhr

Die Medien, das Verschwörungsnarrativ der "gestohlenen Wahl" und der 6. Januar 2021

Prof. Dr. Curd Knüpfer (online zugeschaltet)
John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin

10.30 Uhr

Pause

11.00 - 12.30 Uhr

Waffenkultur als Herausforderung für die Demokratie?

Stefanie Wallbraun
Heidelberg Center for American Studies

12.30 - 12.45 Uhr

Evaluation

12.45 Uhr

Mittagessen und Ende des Seminars

Seminarleitung

Ramona Kemper & Katrin Schmitz

Weiterbildungszentrum Ingelheim

Teilnahmegebühren

Erwachsene

60 € mit Übernachtung
40 € ohne Übernachtung

Jugendliche, Referendar:innen, Studierende und Schwerbehinderte mit Nachweis

40 € mit Übernachtung
25 € ohne Übernachtung

Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. 
Einzelzimmerzuschlag: 25,-€

Der Teilnahmebeitrag wird gesplittet; 2/3 werden dem Seminar zugeordnet, 1/3 dient der institutionellen Kostendeckung

Das Seminar ist öffentlich zugänglich.

Dieses Seminar ist im Gesamtangebot des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) enthalten und als Maßnahme der Lehrerfortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerfortbildungsgesetz akkreditiert.

Dieses Seminar ist unter der Nummer 23FNA00008 im Gesamtangebot des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) enthalten.

Nehmen Sie Kontakt auf

Stefanie Fetzer
Stefanie Fetzer

Stefanie Fetzer

Seminarorganisation politische Erwachsenenbildung

Tel: (06132) 79003-16

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir informieren Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der Fridtjof-Nansen-Akademie.

Newsletter abonnieren

FNA Trust Logos
Seite teilen