Liebe KursteilnehmerInnen,
Europa wird größer unser Sprachenangebot auch!
Wir freuen uns sehr über den Neuzuwachs an Sprachen. Zusätzlich zu unserem bestehenden bewährten Sprachenangebot
präsentieren wir Ihnen vier neue Sprachen. Lassen Sie sich animieren! Lernen Sie eine neue Sprache, weil Sie Interesse an
fremden Sprachen haben, in Urlaub fahren, Menschen kennen, die diese Sprache sprechen oder weil Sie Geschäftsverbindungen
in die dazugehörenden Länder pflegen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterstart und viel Spaß beim Sprachenlernen.
Ihr Kursanbieter-Team Fachbereich Sprachen
Neue Sprachen
Ab Herbst 2007 können Sie bei uns vier neue Sprachen lernen: Niederländisch, Dänisch, Slowenisch und Rumänisch.
Wir beginnen in jeder dieser Sprachen mit einem Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse.
Businessangebote
In allen großen Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch haben wir für Sie ein spezielles
Business - Angebot. Bei Geschäftsverbindungen ins Ausland sind Fachausdrücke, Redewendungen und kulturelle Gepflogenheiten
in der jeweiligen Sprache ein unverzichtbares Handwerkszeug. Businesskurse können Sie auch maßgeschneidert und als
Inhouseschulung für Ihre Mitarbeiter bei uns abrufen.
Sprachkurse für Kinder
Spielend, malend, tanzend und vor allem mit viel Spaß können unsere kleinen Besucher Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch lernen.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber. Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist eine mindestens sechsmonatige Beschäftigung beim aktuellen Arbeitgeber.
Unsere Veranstaltungen sind entsprechend nach dem Bildungsfreistellungsgesetzes als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Die Bildungsfreistellung ist mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen. Einen entsprechenden Muster-Antrag finden Sie auf der Homepage des Landesministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
im Service-Bereich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dem Arbeitgeber nach Abschluss nachzuweisen. Eine entsprechende Bestätigung erhalten Sie selbstverständlich von uns als Bildungsträger.
Hinweis: Kleine und mittelständische Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten können beim Weiterbildungsministerium einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt beantragen, das während der Freistellung fortzuzahlen ist.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesministerium und bei Esther Strobel, Tel: 06132/79003-46, e.strobel(at)wbz-ingelheim.de