Diese Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Ingelheim statt, der im Jahre 2005 sein hundertjähriges Bestehen feierte. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern Ingelheims sowie der Region ein Vortrags- und Exkursionsprogramm an, das in die Entstehungsgeschichte Ingelheims blickt. Historische Themen von allgemeinem Interesse werden ebenso angeboten.
Sie müssen kein Mitglied im Historischen Verein Ingelheim sein, um diese Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Sie sind für alle Interessenten frei zugänglich und werden, wenn nicht anders angegeben, gebührenfrei angeboten.
Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim.
Weitere Informationen über den Historischen Verein finden Sie unter www.histvereiningelheim.de. Hier können Sie sich auch über die Ingelheimer Geschichte ausführlich informieren.
Vorsitzender: Dr. Joachim Gerhard
Details zum Kurs AV35906 (Geophysik - Geheimnis Georgskapelle Heidesheim)
Titel
Geophysik - Geheimnis Georgskapelle Heidesheim
Info
Wie entwickelte sich Heidesheim? Seit wann wurde dort ein ehemaliger römischer Gutshof als christliche Kapelle genutzt? Der früheste Beleg für einen Ort namens Heisinisheim datiert in das Jahr 764. Im Spätmittelalter verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt nach Süden. Anders als in vielen anderen rheinhessischen Orten, Neugründungen von fränkischen Siedlern im frühen Mittelalter, blieb das Umfeld der Kapelle in der Neuzeit unbebaut und weitgehend ungestört und wird nun endlich erforscht. Georadar, Geoelektrik und Geomagnetik machen dabei verborgene Spuren im Untergrund sichtbar, die wertvolle Hinweise über die Weiternutzung römischer Architektur durch die Merowinger bringen können.
Minimale Teilnehmerzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
75
Material
Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.
Kurstage
Zurück zur Übersicht