Zeitraum: 14.02.2023 – 15.02.2023
Status: nur noch wenige Plätze frei
Kurszeit/Termine | Di., 14.02.2023, 14:00 – 19:00 Uhr Mi., 15.02.2023, 14:00 – 19:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 2 Termine |
Ort | WBZ, FNA, 107 Seminarsaal |
Kosten | 25,00 € |
Teilnehmer | 1 – 20 |
Kursnummer | 231J-93001 |
Dozent*in | Werner Kramer |
Bitte beachten Sie auch unsere vhs-Informationsveranstaltung (Kursnummer 93000) am 13.02.2023
Sie vermuten bei Ihrem Kind eine Lese- und Rechtschreibschwäche, die Lehrkräfte sind sich aber nicht sicher und Sie suchen eine Beratung? Wir testen Ihr Kind, besprechen nach einer Auswertung die Ergebnisse mit Ihnen (den 14.02.-15.02.2023) und zeigen kindgerechte Wege und Lösungsmöglichkeiten auf. Je früher eine Lese- und Rechtschreibschwäche festgestellt wird, desto bessere Chancen einer positiven Veränderung hat Ihr Kind. Gewinnen Sie durch unsere langjährige Erfahrung. Außerhalb der Einstufungsveranstaltung bieten wir Ihnen einen individuellen Test mit Auswertungsgespräch an; bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin über Claudia Kausch in der JAB-Geschäftsstelle, Tel.: (06132) 79003-11.
Im Rahmen der Anträge auf Zuschüsse gemäß den Richtlinien zur Förderung von Leistungen nach dem Familienfonds in Ingelheim am Rhein, können für anspruchsberechtigte Familien Zuschüsse gewährt werden. Die Bezuschussung beträgt 75 % der Kurskosten. Anträge können bei der Stadtverwaltung Ingelheim, Amt für Soziales und Jugend, Fridtjof-Nansen-Platz 1, 55218 Ingelheim, gestellt werden. Testdauer: ca. 1 Std, Dienstag, 14.02.2023, Testgebühr € 25,00.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: