Info-Abend:
Mein Kind hat Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Auf dem kostenlosen Info-Abend wird vorgestellt, was getan werden kann, wenn das eigene Kind unter Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten leidet. Legasthenie ist eine Lese- und Rechtschreibschwäche, die wenig mit Intelligenz zu tun hat. Darüber hinaus gehen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben oft mit Angst vor Versagen, Verminderung des Selbstwertgefühls des Kindes und/oder Verhaltensauffälligkeiten einher. Deshalb ist die psychologische Betreuung der Kinder und die Beratung der Eltern besonders wichtig.
Für Schüler*innen die von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten betroffen sind, bieten wir unsere Lese- und Rechtschreibkurse an.
WICHTIG:
Für die Zusammenarbeit von Eltern und Kursleitung ist es Vorraussetzung, dass Eltern, deren Kinder erstmals die Kurse besuchen sollen, am Info-Abend teilnehmen.
Termin: Donnerstag, 25.01.2024, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Binger Straße 38, 55218 Ingelheim, 1. OG, Raum 01
Weitere Informationen erhalten Sie von Claudia Kausch, JAB Geschäftsstelle, Tel.: 06132-79003-11
Die Lese-Rechtschreibkurse der Jungen Akademie für Bildung (JAB) sind ein intensives Gruppentraining, das sich am Kenntnisstand der Gruppe orientiert. Die Gruppen (2-4 Kinder) werden klein gehalten, um intensiv auf die individuellen Schwierigkeiten eingehen zu können. Je nach Gruppengröße fallen folgende Gebühren bei einer Kursdauer von 16 Zeitstunden an:
Kursgebühr: bei 4 Kindern in der Lerngruppe € 168,00, bei 3 Kindern € 230,00 und bei 2 Kindern € 340,00 Euro, Einzelförderung 592,00 €.
Sie vermuten bei Ihrem Kind eine Lese- und Rechtschreibschwäche, die Lehrkräfte sind sich aber nicht sicher und Sie suchen eine Beratung? Wir testen Ihr Kind, besprechen nach einer Auswertung die Ergebnisse mit Ihnen und zeigen kindgerechte Wege und Lösungsmöglichkeiten auf.
Je früher eine Lese- und Rechtschreibschwäche festgestellt wird, desto bessere Chancen einer positiven Veränderung hat Ihr Kind. Gewinnen Sie durch unsere langjährige Erfahrung. Außerhalb der Einstufungsveranstaltung bieten wir Ihnen einen individuellen Test mit Auswertungsgespräch an; bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin.
Im Rahmen der Anträge auf Zuschüsse gemäß den Richtlinien zur Förderung von Leistungen nach dem Familienfonds in Ingelheim am Rhein, können für anspruchsberechtigte Familien Zuschüsse gewährt werden. Die Bezuschussung beträgt 75 % der Kurskosten. Anträge können bei der Stadtverwaltung Ingelheim, Amt für Soziales und Jugend, Fridtjof-Nansen-Platz 1, 55218 Ingelheim, gestellt werden.
Testdauer: ca. 1 Std.
Wichtig:
Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Testung ist der Besuch des Info-Abends am Do, den 25.01.2024, 19:00-21:00 Uhr, in der Binger Straße 38.
Termine:
Sa, 27.01.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Sa, 03.02.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Testgebühr: € 59,00
Ort: Binger Straße 38, 55218 Ingelheim, 1. OG, Raum 3
Dozent: Alexander Gilles