In dieser Übersicht haben wir alle Lehrkräfte der Musikschule für Sie zusammengestellt. Die Sortierung der Lehrkräfte nach Unterrichtsfach finden Sie unter dem jeweiligen Fach.
Zum Unterrichtsangebot
Lehrkraft für Ü30-Ensemble „Pro-C-Dur“
1981 habe ich durch einen versierten aktiven Musiker der Bläserchöre Ingelheim die ersten Töne auf dem Flügelhorn erlernen können. Dieses, damalige übliche Vorgehen, zeigte mir nur einfache Grundlagen, die zum Einstieg in das Orchester absolut notwendig waren. Weitere Kenntnisse und Spielfähigkeiten habe ich mir weitestgehend selbst beigebracht, durch Kurse und Fortbildungen darf ich mich seit 2010 Blasorchesterdirigentin nennen.
Traditionelle Blasmusik (Polka, Walzer, Marsch u.ä) finde ich schon sehr ansprechend. Jedoch bietet die Welt der Musik so viele Möglichkeiten, dass ich mich unmöglich auf wenige beschränken möchte – eine vielfältige Mischung ist für mich die beste Variante.
Ich versuche, in den Proben allen gerecht zu werden und durch gezielte Ansprache jede/n mit Übungen oder entsprechenden Stücken voran zu bringen.
Da ich selbst vielseitig interessiert bin, gibt es als Grenze nur die Spielbarkeit des Stückes in der Gruppe und die Vorlieben der Teilnehmer:innen.
Normalerweise beginnt die Probe mit der ein oder anderen Übung, oft als Ergänzung für Problemstellen der Stücke, die gerade einstudiert werden. Danach geht es aktiv ans Proben aktueller Titel, am besten endet der Unterricht mit einem Rhythmus oder einer Melodie, die einen im positiven Sinn als Ohrwurm nach Hause begleitet und sich somit bis zum nächsten Treffen verfestigt.
Das Ü30-Ensemble „Pro-C-Dur“ richtet sich an erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger:innen.
Selbst Musizieren nimmt einen großen Teil meiner Freizeit ein, ich bin als aktive Musikerin in verschiedensten Gruppen unterwegs. Als Dirigentin reizt mich die Aufgabe, die Gruppe der Musiker:innen so anzuleiten, dass Musiker:innen und Zuhörer:innen gleichermaßen Freude an den musikalischen Darbietungen empfinden.
In meinem „musikalischem Leben“ gibt es viele Situationen, die mir auffallen und mich selbst reflektieren lassen. Somit erfahre ich oft, welche Vorgehensweisen hilfreich sind und zum Fortschritt beitragen oder wie ich keineswegs Musiker:innen behandeln möchte.