Unsere Lehrerinnen und Lehrer A-Z

In dieser Übersicht haben wir alle Lehrkräfte der Musikschule für Sie zusammengestellt. Die Sortierung der Lehrkräfte nach Unterrichtsfach finden Sie unter dem jeweiligen Fach.
Zum Unterrichtsangebot

Daniela Stünkel

Lehrkraft für Musikzwerge, Musikmäuse, Musikfüchse und MusiKids

Daniela Stünkel

Welche Erinnerungen haben Sie an Ihren eigenen Instrumental- oder Gesangsunterricht?

Seitdem ich denke, umgibt mich die Musik. Der Blockflötenunterricht und die Teilnahme am Grundschulchor haben mich früh an den Instrumental- und Gruppenunterricht herangeführt. In der weiterführenden Schule konnte ich verschiedene musikalische Eindrücke erlagen. Angefangen hat es so richtig Dank der Musikklasse in der Unterstufe. Das Mitwirken in sämtlichen Ensembles, Chören und Orchestern bereitete mir während meiner Schullaufbahn große Freude und bot einen Ausgleich zum Schulalltag.

Die große Unterstützung meiner Lehrer:Innen (Chorleiter:innen, Instrumental- & Gesangslehrer:innen), der ständige Austausch und die Vielfalt an musikalischen Angeboten sind daher wichtige Bestandteile meiner musikalischen Laufbahn. Über diese frühen Erfahrungen bin ich sehr dankbar und nehme diese Erkenntnisse mit in meinen eigenen Unterricht.

Welche Musik spielen / singen Sie selbst am liebsten?

Zeitgenössische Musik, Werke der (Spät-)Romantik, Französische Lieder, Musical und Jazz

Was ist Ihnen in Ihrem eigenen Unterricht mit Schüler:innen besonders wichtig?

Die Förderung des Vorstellungsvermögens und der Eigenständigkeit jede/r Schüler:in ist meine Hauptaufgabe. Musikalische Entfaltung zu ermöglichen, durch das zunehmende Verständnis der Grundlagen von Musik ist zudem Bestandteil meines Unterrichts. Dadurch möchte ich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten schaffen und erweitern. Besonders im Gruppenunterricht steht die Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, innerhalb einer sich ständig verändernden Gruppendynamik, im Fokus.

Welche Stilrichtungen können Schüler:innen in Ihrem Unterricht erlernen?

Der Unterricht erfolgt stilübergreifend. Das Grundverständnis in allen Bereichen zu schaffen ist wichtig. In meinem Elementarunterricht wird den Schüler:innen Einblicke in die Barockmusik, Klassik bis hin zur Volksmusik, und Popularmusik gewährt. Im Einzelunterricht wird der Unterricht individuell auf die Schüler:innen angepasst.

Wie kann man sich eine typische Unterrichtsstunde bei Ihnen vorstellen?

Der Gruppenunterricht ist eine Kollage aus Bewegung, Singen, Improvisation und musikalisches Spiel. Die Verknüpfung aller Sinne und die zunehmende Differenzierung einzelner Klänge und Rhythmen liegt im Fokus. Vor allem das Zusammenspiel und die musikalische Vielfalt wird gefördert.

Durch Interaktion und Freunde am gemeinsamen Musizieren wird gemeinsam entdeckt und Neues ausprobiert.

Ab welchem Alter können Schüler:innen bei Ihnen mit dem Unterricht beginnen?

Pränatal bis Senioren (EMP)

Ab 5 (Gesang), nach Absprache auch früher und in Begleitung eines Elternteils

Was bedeutet Ihnen Musik? Warum sind Sie Musiker:in und Musikpädagog:in geworden?

·       Meine Erfahrungen weitergeben

·       Methodenvielfalt durch verschiedene Arbeitsfelder

·       Nicht nur von Anfang an Musik unterrichten, sondern auch Erwachsenen die Musik nachträglich nahebringen

·       Besonders die Diversität interessant: Sprachförderung und interkultureller Austausch durch Musik, Barrierefreiheit und Inklusion mit Musik

Unterrichtsfächer von Daniela Stünkel

Seite teilen