Unsere Lehrerinnen und Lehrer A-Z

In dieser Übersicht haben wir alle Lehrkräfte der Musikschule für Sie zusammengestellt. Die Sortierung der Lehrkräfte nach Unterrichtsfach finden Sie unter dem jeweiligen Fach.
Zum Unterrichtsangebot

Susanne Gimm

Lehrkraft für Querflöten-Ensemble „Kreuz und Quer"

Susanne Gimm

Welche Erinnerungen haben Sie an Ihren eigenen Instrumental- oder Gesangsunterricht?

Zuerst erinnere ich mich an das Singen im Kinderchor und den Chorleiter, an meinen Querflötenunterricht mit acht Jahren, an die motivierende Atmosphäre bei meiner Geigenlehrerin und etwas später an meine Mitspieler in der Kammermusik.

Welche Musik spielen Sie selbst am liebsten?

Heute spiele ich am liebsten Barockmusik – ein riesiger Fundus für die Flöte – sowie Stücke der klassischen Moderne, z.B. Martinu, Prokofieff, Martin, Nielsen und französische (impressionistische) Musik, die der Flöte sehr liegt.

Was ist Ihnen in der Ensemblearbeit besonders wichtig?

Einerseits steht die Freude am Musizieren in Gemeinschaft und in angenehmer Atmosphäre im Vordergrund, andererseits möchte ich die Spieler:innen fordern, ihr Können einzubringen.

Welche Literatur wird gespielt?

Wir wählen Originalstücke und Bearbeitungen für 4 – 9 Flöten aus unterschiedlichen Epochen und Stilen. Wünsche der Teilnehmer:innen werden dabei berücksichtigt. Die Spieler:innen können sich im Wechsel in verschiedenen Stimmen einbringen, sei es solistisch und in der Führungsrolle der 1. Flöte oder eher begleitend oder an Piccolo, Alt- oder Bassquerflöte.

Wie kann man sich eine typische Ensemblestunde bei Ihnen vorstellen?

Unsere Proben beginnen mit gemeisamem Einblasen, so dass wir zu guter Intonation zusammenfinden – eine der größten Herausforderungen eines Querflötenensembles von Piccolo bis Bassquerflöte. Es begleiten uns meist 3 - 5 Stücke über ein paar Wochen, an denen wir intensiver arbeiten. Ab und an zielen wir damit auf öffentliche Auftritte.

Wer kann im Ensemble mitspielen?

Das Ensemble besteht aus derzeit neun erwachsenen Spieler:innen und ist offen für neue Mitglieder ab ca. 16 Jahren, die mind. 3 Jahre Querflötenunterricht hatten und beweglich auf ihrem Instrument sind.

Was bedeutet Ihnen Musik? Warum sind Sie Musiker:in und Musikpädagog:in geworden?

Musikerin bin ich gerne, wenn ich die Musik als gemeinsame Kommunikation der Musizierenden untereinander erfahren kann oder wenn ich sie als Verbindung zum Publikum im Konzert erlebe. Im Instrumentalunterricht vermittle ich das musikalische Handwerkszeug besonders gerne an Kinder und Jugendliche, deren Fertigkeiten in der Musik gemeinsam mit ihrer Entwicklung wachsen.

Haben Sie musikalische Vorbilder oder gibt es Musikerpersönlichkeiten, die Sie besonders geprägt und inspiriert haben?

Mein eigenes Spiel und Unterrichten ist natürlich geprägt von meinen Lehrer:innen André Sebald (Essen) und Angela Firkins (Lübeck). Auf Kursen hat mich besonders Paul Meisen fasziniert und motiviert.

Vorbilder sind für mich Musiker:innen, die gerne auf der Bühne stehen und ebenso begeisterte Pädagog:innen sind.

Studium- / Hochschulabschluss:

  • Diplommusikpädagogin

Unterrichtsfächer von Susanne Gimm

Seite teilen