Unsere Lehrerinnen und Lehrer A-Z

In dieser Übersicht haben wir alle Lehrkräfte der Musikschule für Sie zusammengestellt. Die Sortierung der Lehrkräfte nach Unterrichtsfach finden Sie unter dem jeweiligen Fach.
Zum Unterrichtsangebot

Tomasz Trzcinski

Lehrkraft für Klassisches Klavier

Tomasz Trzcinski

Welche Erinnerungen haben Sie an Ihren eigenen Instrumental- oder Gesangsunterricht?

Unvergessliche. Ich hatte das große Glück, Instrumentenspiel, Komposition sowie Chor- und Orchesterleitung mit vielen herausragenden musikalischen Persönlichkeiten von Weltformat lernen zu können.

Welche Musik spielen / singen Sie selbst am liebsten?

Jede schöne und wertvolle. Insbesondere in der freien Improvisation, die ich sehr schätze, beschränke ich mich nicht auf ein Genre oder eine Art, Musik zu verstehen, vorausgesetzt, Musik ist im Wesentlichen eine Kunst ohne Einschränkungen und kann daher viele verschiedene Ausdrucksmittel verwenden, verschiedene Stile kombinieren und Genres aus verschiedenen Epochen zu einem Ganzen.

Was ist Ihnen in Ihrem eigenen Unterricht mit Schüler:innen besonders wichtig?

Zufriedenheit, Freude am Musizieren und die harmonische Entwicklung meiner Schüler:innen. Ich versuche, ihnen die wichtigsten Performance- und Musikaspekte der Stücke, die sie spielen und deren Interpretation während meines Klavierunterrichts zu vermitteln. Und ich freue mich immer, es später durch den Fortschritt ihres Spiels zu sehen.

Welche Stilrichtungen können Schüler:innen in Ihrem Unterricht erlernen?

Von A bis Z… Es kommt oft darauf an, welche Repertoire-Wünsche die Schüler:innen haben, was sie spielen und lernen möchten. Jede/r von ihnen hat ihre/seine Lieblingsmelodien, Lieder, einige Komponisten oder eine Art von Musik, die sie gerne hören und versuchen möchten, sie zu lernen. So finden sie hier immer etwas Interessantes zu entdecken.

Wie kann man sich eine typische Unterrichtsstunde bei Ihnen vorstellen?

Vielleicht ist es am besten, es auszuprobieren und sich selbst davon zu überzeugen. Jede/r Lernende hat eine andere, besondere Persönlichkeit, einen Charakter, der sich in allem ausdrückt, was den Ansatz betrifft, das Spielen eines Instruments zu beherrschen und mit Musik so zu arbeiten, dass sie ihm Freude bereiten soll. Meine Aufgabe hier ist es, den Prozess des Lernens des Spielens, der Arbeit mit einem Instrument, eines Stücks und meiner eigenen musikalischen Entwicklung richtig zu steuern. Während des Unterrichts versuche ich jedoch immer, den richtigen Weg zu finden und dem Lernenden vorzuschlagen, auf dem er seine musikalischen Ziele erreichen kann.

Ab welchem Alter können Schüler:innen bei Ihnen mit dem Unterricht beginnen?

Grundsätzlich ab jedem Alter. Das Unterrichten von Musik für Kinder im Alter von sechs oder sieben Jahren, Schulkinder, Jugendliche oder Erwachsene, macht mir die gleiche Freude.

Was bedeutet Ihnen Musik? Warum sind Sie Musiker:in und Musikpädagog:in geworden?

Musik ist für mich eine außergewöhnliche Kunst, Gefühle, Emotionen und Gedanken durch Klang auszudrücken, der in klaren und ästhetisch konstruierten Formen organisiert ist. Es ist eine nonverbale und edle Form der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es macht mir also viel Freude, es selbst zu tun und anderen diese Kunst beizubringen.

Haben Sie musikalische Vorbilder oder gibt es Musikerpersönlichkeiten, die Sie besonders geprägt und inspiriert haben?

Ja, ich könnte viele von ihnen auflisten, auch unter denen, mit denen ich mich persönlich befasst habe: meine Klavierprofessorin - Madame Lidia Grychtołówna - eine berühmte polnische Pianistin, Professor Joshard Daus - ein großer Chorleiter und Dirigent, Professor Manfred Reichert - ein genialer Experte in zeitgenössischer Musik, Michael Gielen, Simon Rattle, Sylvain Cambreling, Pierre Boulez - erstklassige Dirigenten und Musiker ... Ich wurde auch von herausragenden Jazz- und Unterhaltungsmusikern inspiriert - Keith Jarrett, Chick Corea, Miles Davis, Herbie Hancock, Erroll Garner, Bill Evans, Oscar Peterson, Adam Makowicz oder mein Freund aus der Zeit des Danziger Studiums - Jazzvirtuose Leszek Możdżer. Und dies sind nur einige der Menschen, die ich sehr schätze und von denen ich selbst etwas Wertvolles lernen konnte.

Studium- / Hochschulabschluss:

  • Diplom Musiklehrer mit Hauptfach Klavier
  • Chor und Orchesterleitung

Unterrichtsfächer von Tomasz Trzcinski

Seite teilen