In dieser Übersicht haben wir alle Lehrkräfte der Musikschule für Sie zusammengestellt. Die Sortierung der Lehrkräfte nach Unterrichtsfach finden Sie unter dem jeweiligen Fach.
Zum Unterrichtsangebot
Lehrkraft für Geige und Bratsche
Im Alter von fünf Jahren begann ich parallel mit Geigen- und Klavierunterricht an einer städtischen Musikschule in meiner ukrainischen Heimatstadt.
Ich kann mich daran erinnern, dass der Geigenunterricht für mich anstrengend war, da das Hauptfach intensiv zweimal in der Woche unterrichtet wurde. Den Klavierunterricht habe ich am Anfang mehr genossen.
Da ich in verschiedenen Kammermusikformationen und Orchestern spiele, habe ich ein breites Spektrum an Musik- und Stilrichtungen. Am meisten schätze ich die romantische Epoche mit der Musik von Schumann, Dvorak und Mendelssohn.
In meinem Unterricht ist mir besonders wichtig, dass zwischen mir und den Schüler:innen im Laufe der Zeit eine besondere Arbeitsatmosphäre entsteht und eine gute Kommunikation erarbeitet wird. Die Schüler:innen lernen dadurch meine Anweisungen und Anregungen wach und achtsam wahrzunehmen und können diese letztendlich mit Willen und Training umsetzen. Die Schüler:innen lernen mit der Zeit eigenständig Ziele zu formulieren und zu erarbeiten.
In meinem Unterricht können die Schüler:innen alle Stilrichtungen erlernen. Ich beginne mit Stücken und Übungen aus der japanischen Suzuki Violonpädagogik. Danach folgen nach dem Erlernen bestimmter Grundlagen ziemlich schnell Schülerkonzerte verschiedener Epochen.
Nach einem kurzen persönlichen Gespräch beginnen wir mit Haltungsübung, darauf folgen technische Übungen und Erarbeitung eines Repertoires, das gemeinsam mit mir und dem/der Schüler:in ausgewählt wurde. Der/die Schüler:in spielt das ganze Stück oder einen Abschnitt daraus vor und wir erarbeiten die schwierigen Stellen mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Sehr oft begleite ich meine Schüler:innen am Klavier. Ebenso vermittele ich Grundlagen in Musiktheorie. So wird das Werk in der Gesamtkomposition besser verstanden und die Schüler:innen arbeiten motivierter. Ein großer Motivationsfaktor entsteht auch durch Bildung von Ensembles, die teilweise über Jahre zusammenspielen und miteinander und voneinander lernen.
Die Altersspanne meiner Bratschen- und Violinschüler:innen reicht von fünf bis 80 Jahre.
Musik bereitet mir eine besondere Freude. Sie ist eine Klangsprache, die verzaubert und Menschen verschiedener Kulturen, Herkünften und Lebensphilosophien miteinander verbindet.
Mich fasziniert besonders die Bratschistin Tabea Zimmermann.