Musikalische Spiele - Musiktheorie für Grundschulkinder

Spielerisch Musiktheorie lernen

Die musikalischen Spiele sind ein Angebot, das ergänzend zum instrumentalen oder gesanglichen Hauptfach stattfindet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter. Hier haben alle Kinder die Möglichkeit, Musiktheorie spielerisch zu erfahren.
Dazu gehört das Erlernen von Notennamen, Tonleitern, Metrum und Rhythmus, musikalische Fachausdrücke, Gehörbildung, und vieles mehr.

mittwochs 15.00-16.00 Uhr
freitags 15.30-16.30 Uhr

Leitung: Yasmin Lischik

Raum: 304
Gebühr: Für Schüler:innen, die an unserer Musikschule
Hauptfachunterricht erhalten, ist der Kurs kostenlos..

Inhalte

  • Unterscheiden (Hören) von Tonhöhen
  • Noten im Violinschlüssel lesen und schreiben
  • Hilfslinien im Violinschlüssel
  • Versetzungszeichen
  • Taktarten: 3/4 und 4/4 Takt
  • Noten- und Pausenwerte: Viertel, Halbe, punktierte
    Halbe und Ganze, Achtel, Sechzentel, Triole
  • Rhythmussprache nach Kodály
  • Wiederholungszeichen
  • Unterscheiden (Hören) von Lautstärken
  • Bezeichnungen für Lautstärken und
    Lautstärkenveränderungen
  • Nachklatschen und Abklatschen von Rhythmen im 3/4
    und 4/4 Takt, die aus Vierteln, Halben, Achteln,
    punktierten Vierteln und Triolen bestehen.
  • C-Dur Tonleiter
  • Unterscheiden (Hören) von Dur und Moll
  • Die Intervallbezeichnungen
  • Musikalische Fachbegriffe
Jetzt anmelden

Sie sind bereits angemeldet und möchten den Kurs nicht mehr besuchen?

Kurs abmelden
Seite teilen