Musiktheorie Levels A-D

Der Theorieunterricht ist ein kostenloses Zusatzangebot für alle Instrumental - und Vokalschüler*innen der Musikschule.
Er kann auch von externen Interessenten gegen eine geringe Gebühr besucht werden.
Der Besuch eines Theoriekurses ist obligatorisch für alle Schüler*innen, die an unserer Musikschule 45 Minuten instrumentalen oder vokalen Einzelunterricht erhalten und alle Schüler*innen, die in den Leistungsorientierten Unterricht (LOU) aufgenommen werden.
Der Kurs "Level E" richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker, die sich auf die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen, Universitäten, Konservatorien oder pädagogischen Hochschulen vorbereiten.

  • Level A: Musiklehre und Gehörbildung
    • Noten im Violin- und Baßschlüssel
    • Ganz- und Halbtonschritt
    • Versetzungs- und Auflösungszeichen
    • Taktarten: 2/4, 3/4 und 4/4 Takt
    • Volltakt und Auftakt
    • Noten- und Pausenwerte: Viertel, Halbe, punktierte Halbe und Ganze, Achtel, Sechzentel, Triole
    • Wiederholungszeichen
    • Bezeichnungen für Lautstärken und
    • Lautstärkenveränderungen
    • Nachklatschen, Abklatschen und Aufschreiben von Rhythmen im 2/4, 3/4 und 4/4 Takt, die aus Vierteln, Halben, punktierten Halben und Ganzen bestehen.
    • Die Hilfslinien im Violin- und Baßschlüssel
    • Durtonleiter / die Durtonarten bis 3 Vorzeichen
    • Dur- Dreiklang
    • Grundstellung, 1. und 2. Umkehrung
    • Molltonleiter
    • Moll- Dreiklang
    • Grundstellung, 1. und 2. Umkehrung
    • Die Intervallbezeichnungen
    • Tempobezeichnungen, Tempoveränderungsbezeichnungen
  • Level B: Musiklehre und Gehörbildung
    • Alle Durtonarten
    • Die Molltonarten bis 3 Vorzeichen
    • Unterscheidung harmonisch und melodisch Moll
    • Artikulationsbezeichnungen und -zeichen
    • 2/2-, 3/2- und 6/8 Takt
    • Zweiunddreißigstel
    • Synkope
    • Grundstellung, 1. und 2. Umkehrung des Molldreiklangs in den Tonarten bis 3 Vorzeichen
    • Vom-Blatt-klatschen und aufschreiben rhythmischer Abläufe
    • Einzelne Streich- und Blasinstrumente am Klang erkennen
    • leichte Rhythmus- und Melodiediktate
    • Quintenzirkel bis 3 Vorzeichen
    • Grobbestimmung Intervalle
  • Level C: Musiklehre und Gehörbildung
    • Alle Dur- und Molltonarten
    • Quintenzirkel
    • Kadenz I - IV - V - I in allen Durtonarten bis 3 Vorzeichen
    • I – V- VIm -IV bis 3 Vorzeichen
    • Feinbestimmung Intervalle
    • Intervalle als Schritte hörend unterscheiden zwischen großer und kleiner Sekund und zwischen großer und kleiner Terz
    • Intervalle als Zusammenklänge hörend unterscheiden zwischen Quart/Quint, Terz/Sext, Sekund/Septim
    • In Dur und in Moll die Hauptdreiklänge I, IV und V hörend erkennen.
    • komplexe Tonleiterstrukturen (Bluestonleiter, Mollvarianten, Chromatik, Ganztonleitern, Moll- und Dur-Pentatoniken)
    • Vierklänge
    • Transponieren von Stimmen
    • Stufendreiklänge einer Dur-Tonleiter
  • Level D: Musiklehre und Gehörbildung
    • Vertiefung der Inhalte aus Level C
    • ungewöhnliche Taktarten
    • Formenlehre (Fuge, Sonatensatz, Rondo, Liedformen)
    • Dominantseptakkord und Umkehrungen
    • verminderte und übermäßige Dreiklänge
    • schriftliche Übungen zum vierstimmigen Satz
    • Alle Intervalle bis zur Oktav erkennen und benennen / Ausblick auf Intervalle über Oktavraum hinaus
    • Rhythmus- und Melodie-Diktate
    • allgemeine Übersicht Musik-Epochen (Rennaissance bis Moderne)
    • in 12 Tonarten:

      *I-IV-V-I in Dur und Moll

      *I-V-VIm-I

      *II-V-I in Dur und Moll

    • Kirchentonarten/Stufenvierklänge
    • Alle möglichen Vierklangstypen
    • Internationale Akkordschreibweisen
    • Zusätzlich für den RockPopJazz-Bereich: Formenlehre (4Chord-Songs, Blues in Dur und Moll, Tin-Pan-Alley Standards..)
  • Level E: Musiklehre und Gehörbildung

    Angesprochen sind junge Musikerinnen und Musiker, die sich auf die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen, Universitäten, Konservatorien oder pädagogischen Hochschulen vorbereiten.

    Für Studienrichtungen im Bereich RockPopJazz

    • Vertiefung der Inhalte aus Level D
    • Quintfallsequenzen
    • Vierklänge mit Tensions
    • Slashchords
    • Skalen über Dominanten: HTGT, HM5,alteriert, mixo#11
    • Epochenübersicht für Rock Pop Jazz
    • Harmonisation einer Melodie
    • Formenlehre vertiefen (modale Standards, modulierende Standards..)

    Für Studienrichtungen im Bereich Klassik

    • Vertiefung der Inhalte aus Level D
    • Generalbass aussetzen
    • musikalische Gattungen
    • Musikalische Epochen
    • komplexere Melodie- und Rhythmusdiktate
    • Harmonisation einer Melodie

Termine:

- Theoriekurs Level D und E: montags, 16:30-17.15 Uhr

- Theoriekurs Level C: montags, 19:15-20.00 Uhr

Seite teilen