Katalin Szigeti, Absolventin der Franz Liszt-Musikhochschule in Budapest bei Kinga Gózon und später Stipendiatin an der Johannes Gutenberg-Universität bei Olga Nodel, lernte im Jahre 2000 die Suzuki Methode kennen und begann in selben Jahr das einschlägige Ausbildungsprogramm, welches sie 2007 mit dem Lehrerdiplom "A" abschloss. Stets offen für neue Herangehensweisen, arbeitet sie unermüdlich und beharrlich an der Methodenoptimierung im Geigenunterricht. Sie nutzt jede Gelegenheit, um sich in methodischer, didaktischer und musikalischer Hinsicht weiterzubilden. Sie nahm an zahlreichen Fortbildungen teil, wie z. B. am Kurs „Klassenmusizieren mit Streichinstrumenten nach Paul Rolland“, „Color Strings nach Géza Szilvay“ oder dem Geigenunterricht nach Lipót Auer. Während ihres musikalisch-pädagogischen Werdeganges profitierte sie immer wieder von charismatischen Lehrerpersönlichkeiten, wie zum Beispiel Kató Havas. Für sie ist das Unterrichten stets gepaart mit Freude, Verantwortung und einer Herausforderung, die gleichzeitig eine wunderbare Lebensaufgabe darstellt. Für Katalin Szigeti gilt: Erziehung ist Liebe. Ihre Schüler und Schülerinnen sind regelmäßig erfolgreich im Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Liebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler,der Ministerrat hat am Dienstag beschlossen, dass...
Ab Donnerstag, 21.01.21 arbeiten unsere Mitarbeiterinnen im Homeoffice und sind somit nur noch per...
Liebe Schülerinnen und Schüler der Musikschule, liebe Eltern, der von der Bundes- und...
Mit unserer Musikschule WBZ Ingelheim-App erhalten Sie als registrierte Nutzer*innen zahlreiche...
Liebe Kund*innen Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist ein Besuch des Büros derzeit nur nach...