Berufsbegleitende Weiterbildung: "Mediator*in" mit IHK Zertifikat

Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK für Rheinhessen und dem IZP-NET Impulse zur Persönlichkeit
Mediatorin (IHK) / Mediator (IHK)
Mediator / Mediatorin kann jede Person werden, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllt und ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen erweitern will und eine berufliche Tätigkeit als Mediatorin oder als Mediator anstrebt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vorteile dieses Lehrgangs sind:
- Präsenzunterricht mit qualifizierten Lehrkräften
- sehr hoher Praxisbezug
- berufsbegleitendes Angebot
- anerkanntes IHK-Zertifikat nach bundeseinheitlichen Standards
- Abschluss als Zertifizierte Mediatorin (IHK) / Zertifizierter Mediator (IHK)
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser angebotenen Qualifizierung sind:
- Einen berufsqualifizierenden Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Hochschulstudiums
- und eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Zertifizierte Mediatorin (IHK) / Zertifizierter Mediator (IHK)" besteht aus 9 Modulen. Zertifiziert werden bis zu 200 UStd. (150 Zeitstunden), davon 160 UStd. im Präsenzseminar und 40 UStd. für die Arbeit in Peergroups, für Supervision und für die Vorbereitung zu den Wissenstests.
Die Weiterbildung erfolgt gemäß der gültigen Rechtsverordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren, gemäß § 6 des Mediationsgesetzes. Diese gültige Rechtsverordnung sieht mindestens 120 Zeitstunden für die Ausbildung vor. Der Inhalt unserer 9 Module geht in Einzelaspekten noch deutlich über den vorgeschriebenen Inhalt hinaus.
Aus dem Inhalt:
Modul 1: Einführung und Grundlagen der Mediation
Modul 2: Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation
Modul 3: Verhandlungstechniken und Verhandlungskompetenz
Modul 4: Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
Modul 5: Moderations- und Visualisierungstechniken
Modul 6: Konfliktkompetenz
Modul 7: Recht im Zusammenhang mit der Mediation
Modul 8: Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis
Modul 9: Mediationspraxis und Supervision
Voraussetzungen für Erhalt des IHK-Zertifikats:
- Regelmäßige Teilnahme an mindestens 80 Prozent der UStd.
- Erfolgreiche Absolvierung von 7 Wissenstests
- Durchführung von zwei Mediationen und einer Dokumentation
- Präsentation einer selbst durchgeführten Mediation
Anmeldeschluss: 30.09.2020
Gebühr inkl. Lernmaterialien und IHK-Gebühr
Die Kursgebühr wird nach Kursbeginn fällig. Auf Wunsch ist monatliche Ratenzahlung á 265 Euro mit einer Anzahlung i.H.v. 195 Euro möglich. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
Kurs 18100 - Referent/in: Ortrud Decker, Ulrike Cohnen, Erich Decker
Ab 30.10.2020 bis 07.05.2021
13 Wochenenden je Fr. von 17:00 bis 20:15 Uhr
Samstags von 9:00 bis 16:30 Uhr
und 1 Freitag von 17:00 bis 20:15 Uhr
Gebühr: € 2050,00 (für 160,00 Ustd. ab 6 Personen