Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung während der Arbeitszeit. Wir zeigen Ihnen hier, wie einfach es geht.
Wussten Sie schon, dass Sie Anspruch auf Bildungsurlaub haben – eine wertvolle Möglichkeit, sich beruflich oder persönlich weiterzuentwickeln, ohne dafür den regulären Jahresurlaub zu nutzen? Ein paar Tage, um aus dem Arbeitsalltag auszubrechen, Neues zu lernen und mit frischen Impulsen zurückzukommen.
Mit Bildungsurlaub haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv einem Thema zu widmen, das Sie interessiert und weiterbringt. Ohne Ablenkung, ohne Unterbrechungen. Ob Kommunikation, Sprachen, Stressbewältigung oder eine politische Bildungsreise – wir haben viele verschiedene Angebote für Sie im Programm.
Wir fragen nach! Wie hat euch der Bildungsurlaub gefallen und was hat er euch gebracht? Lesen Sie die Interviews hier.
Den passenden Kurs wählen, den Antrag beim Arbeitgeber stellen und los geht’s. Wir unterstützen Sie gerne dabei und stehen für Fragen bereit. Die Beantragung ist unkompliziert, und viele Teilnehmende berichten, wie sehr sie von ihrem Bildungsurlaub profitiert haben – sowohl beruflich als auch persönlich.
Nicole Möhlenkamp
Stellv. Leitung JAB + vhs - Berufliche Bildung, Gesundheit, Gesellschaft und Kultur