Zeitpunkt: 04.07.2023
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Di., 04.07.2023, 19:00 – 20:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 1 Termin |
Ort | WBZ, FNA, 101 Großer Saal mit Bühne |
Kosten | 0,00 € |
Teilnehmer | 5 – 75 |
Kursnummer | 231V-35908 |
Dozent*in | Dr. Henning Türk |
Diese Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Ingelheim statt, der im Jahre 2005 sein hundertjähriges Bestehen feierte. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern Ingelheims sowie der Region ein Vortrags- und Exkursionsprogramm an, das in die Entstehungsgeschichte Ingelheims blickt. Historische Themen von allgemeinem Interesse werden ebenso angeboten. Sie müssen kein Mitglied im Historischen Verein Ingelheim sein, um diese Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Sie sind für alle Interessenten frei zugänglich und werden, wenn nicht anders angegeben, gebührenfrei angeboten. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim. Weitere Informationen über den Historischen Verein finden Sie unter www.histvereiningelheim.de. Hier können Sie sich auch über die Ingelheimer Geschichte ausführlich informieren.
Vorsitzender: Dr. Joachim Gerhard
Liberalismus und regionale Identität im Vormärz und in der Märzrevolution
Anhand der linksrheinischen ehemals französischen Gebiete Rheinhessen, Rheinpfalz und Rheinpreußen, beleuchtet der Vortrag den Zusammenhang von Region und politischem Engagement im Vormärz und in der Märzrevolution. Insbesondere soll nach Institutionen gefragt werden, die eine Verankerung des Liberalismus in der Region ermöglichten und gleichzeitig eine Plattform boten, um regionale Interessen in die staatliche Entscheidungsfindung einzuspeisen. Zudem diskutiert der Vortrag, inwiefern der Liberalismus zur Konstruktion von Regionen und regionalen Identitäten beitrug.
* Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: