Zeitraum: 27.08.2025 – 04.12.2025
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Mi., 27.08.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 28.08.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 03.09.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 04.09.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 10.09.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 11.09.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 17.09.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 18.09.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 24.09.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 25.09.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 01.10.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 02.10.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 08.10.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 09.10.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 29.10.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 30.10.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 05.11.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 06.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 12.11.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 13.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 19.11.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 20.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 26.11.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 27.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr Mi., 03.12.2025, 17:45 – 19:15 Uhr Do., 04.12.2025, 19:30 – 21:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 26 Termine |
Ort | WBZ, 214 Seminar |
Kosten | 338,00 €* |
Teilnehmer | 6 – 14 |
Kursnummer | 252V-21302 |
Dozent*in | Julia Mareen Keßeboom |
Sie haben mit dem Abschluss des Niveaus B1 bereits gute Deutschkenntnisse erworben. Sie lernen, Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen und sich im eigenen Spezialgebiet auch in Fachdiskussionen verständlich auszudrücken. Sie erwerben die Fähigkeit, sich in einem Gespräch mit Muttersprachlern fließend zu verständigen und können sich in einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken.
* Bitte mitbringen: Schreibmaterial
Lehrwerk: so geht's zu B2, Klett-Verlag
* Unterrichtszeiten: mittwochs 17:45 Uhr, donnerstags 19:30 Uhr.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: