Zeitpunkt: 25.09.2025
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Do., 25.09.2025, 19:00 – 21:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 1 Termin |
Ort | WBZ, FNA, 106 Seminarsaal |
Kosten | 0,00 €* |
Teilnehmer | 5 – 75 |
Kursnummer | 252V-35900 |
Diese Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Ingelheim statt, der im Jahre 2005 sein hundertjähriges Bestehen feierte. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern Ingelheims sowie der Region ein Vortrags- und Exkursionsprogramm an, das in die Entstehungsgeschichte Ingelheims blickt. Historische Themen von allgemeinem Interesse werden ebenso angeboten. Sie müssen kein Mitglied im Historischen Verein Ingelheim sein, um diese Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Sie sind für alle Interessenten frei zugänglich und werden, wenn nicht anders angegeben, gebührenfrei angeboten. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim. Weitere Informationen über den Historischen Verein finden Sie unter www.histvereiningelheim.de. Hier können Sie sich auch über die Ingelheimer Geschichte ausführlich informieren.
Vorsitzender: Dr. Joachim Gerhard
Der Weingenuss ist ein klassischer Bestandteil unserer Vorstellungen von römischer Lebensart am Rhein. In den vorchristlichen Religionen spielte Wein zudem eine ebenso wichtige Rolle wie im Christentum. Aber gab es überhaupt römischen Rheinwein? Hinterlässt Weinbau eindeutige Spuren? Hat der Weinbau in Ingelheim eine Tradition bis in die Römerzeit? Diese Fragen werden im Vortrag beantwortet. Zusätzlich wird der antike Wein als Getränk thematisiert, einschließlich antiken Ratschlägen zur Weinverbesserung.
* Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.
* Keine Anmeldung erforderlich!
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: