Zeitpunkt: 14.05.2025
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Mi., 14.05.2025, 19:00 – 21:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 1 Termin |
Ort | WBZ, FNA, 101 Großer Saal mit Bühne |
Kosten | 0,00 €* |
Teilnehmer | 5 – 75 |
Kursnummer | 251V-35905 |
Dozent*in | Benjamin May |
Diese Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Ingelheim statt, der im Jahre 2005 sein hundertjähriges Bestehen feierte. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern Ingelheims sowie der Region ein Vortrags- und Exkursionsprogramm an, das in die Entstehungsgeschichte Ingelheims blickt. Historische Themen von allgemeinem Interesse werden ebenso angeboten. Sie müssen kein Mitglied im Historischen Verein Ingelheim sein, um diese Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Sie sind für alle Interessenten frei zugänglich und werden, wenn nicht anders angegeben, gebührenfrei angeboten. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim. Weitere Informationen über den Historischen Verein finden Sie unter www.histvereiningelheim.de. Hier können Sie sich auch über die Ingelheimer Geschichte ausführlich informieren.
Vorsitzender: Dr. Joachim Gerhard
Grab 41a wurde in den späten 1970er Jahren im Gräberfeld an der Rotweinstraße in Ingelheim freigelegt. Es beeindruckt durch den guten Erhaltungszustand der umfangreichen Beigaben. Die bisherigen wissenschaftlichen Publikationen beschränkten sich vornehmlich auf typologische und chronologische Interpretationen. Erstmals wird mit modernen, interdisziplinären Forschungsansätzen die inszenierte Totenidentität der Merowinger-Frau anhand ihrer vielfältigen Beigaben rekonstruiert. Wer war sie? Wie lebte sie? Wie starb sie? Mit einer Einführung vom Leiter der Forschungsstelle Kaiserpfalz Holger Grewe. Teil 1 - Teil 2 „Ein Kriegergrab“: 2. Semester 2025
* Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.
* Kooperation mit der Forschungsstelle Kaiserpfalz.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: