Zeitraum: 12.10.2023 – 04.12.2023
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Do., 12.10.2023, 09:00 – 16:00 Uhr Fr., 13.10.2023, 09:00 – 16:00 Uhr Mo., 04.12.2023, 09:00 – 16:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 3 Termine |
Ort | WBZ, 218 Jugendkunstschule |
Kosten | 323,00 € |
Teilnehmer | 8 – 18 |
Kursnummer | 232V-13532 |
Dozent*in | Dr. Renate Niekant |
Das Kita-Zukunftsgesetz verpflichtet die Träger von Kitas einen sog. Beirat zu installieren, der an allen "grundsätzlichen Angelegenheiten, welche die strukturellen Grundlagen der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit einer Tageseinrichtung betreffen" (§ 7 KiTaG) zu beteiligen ist.
Ein Mitglied des Kita-Beirats ist die FaKiB, eine pädagogische Fachkraft aus dem Team, die die Perspektiven der Kinder in der Kita vertreten soll.
Diese 3-tägige Fortbildung soll pädagogische Fachkräfte, die sich für diese Rolle interessieren, auf ihre Aufgaben vorbereiten bzw. diejenigen, die bereits als FaKiB tätig sind, mehr Sicherheit geben. Folgende Inhalte werden Thema sein:
- Zusammensetzung des Kita-Beirates, Rollen und Aufgaben der Mitglieder
- Abgrenzung zu Elternversammlung und Elternausschuss
- rechtliche Grundlagen des Kita-Beirates und der FaKiB
- mögliche Themen für den Kita-Beirat
- Methoden der FaKiB, wie die Interessen der Kinder zu eruieren sind
- Haltung der FaKiB als Interessenvertretung der Kinder ggf. auch entgegen der Interessen der Leitung, des Trägers und/oder der Eltern
- Techniken der Präsentation und Kommunikation, die dazu geeignet sind für die Interessen der Kinder zu werben
An den ersten beiden Tage werden Informationen zum Kita-Beirat und zur Rolle und den Aufgaben der FaKiB vermittelt, Fragen der Teilnehmer:innen beantwortet und Möglichkeiten des Einflusses der FaKiB erörtert. Die Umsetzung von Methoden zur Meinungsbildung von (kleinen) Kindern werden in Rollenspielen eingeübt. Daran schließt sich eine Transferaufgabe zur Übung in der Praxis an. Am dritten Tag werden die Erfahrungen reflektiert und durch weitere methodische Ideen bereichert.
Anmeldeschluss: 22.09.2023
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kitas, die bereits die Rolle der FaKiB innehaben oder welche, die es werden wollen. Der Kurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: