Zeitpunkt: 11.05.2023
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Do., 11.05.2023, 19:00 – 21:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 1 Termin |
Ort | WBZ, FNA, 106 Seminarsaal |
Kosten | 0,00 € |
Teilnehmer | 5 – 34 |
Kursnummer | 231V-35905 |
Diese Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Ingelheim statt, der im Jahre 2005 sein hundertjähriges Bestehen feierte. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern Ingelheims sowie der Region ein Vortrags- und Exkursionsprogramm an, das in die Entstehungsgeschichte Ingelheims blickt. Historische Themen von allgemeinem Interesse werden ebenso angeboten. Sie müssen kein Mitglied im Historischen Verein Ingelheim sein, um diese Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Sie sind für alle Interessenten frei zugänglich und werden, wenn nicht anders angegeben, gebührenfrei angeboten. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim. Weitere Informationen über den Historischen Verein finden Sie unter www.histvereiningelheim.de. Hier können Sie sich auch über die Ingelheimer Geschichte ausführlich informieren.
Vorsitzender: Dr. Joachim Gerhard
In Bamberg wurden die faszinierenden Kaisermäntel des Paares erforscht. Eine Stickerei auf einem Kaisergewand spielt auf den nahenden Weltuntergang um das Jahr 1000 an. Kaiser Heinrich II. inszeniert sich mit dieser Anspielung als Retter der Menschheit. Die Stickerei mit Bezug zu Endzeitfantasien befindet sich auf dem blauen Kunigundenmantel. Sie stellt den Leichnam Kaiser Neros dar, der von Wölfen zerrissen wird. Um die Jahrtausendwende hatten viele Menschen Angst vor dem Weltuntergang. Sie befürchteten, dass Kaiser Nero, der Christenverfolger, als Anti-Christ wiederkommen würde. So sagt Heinrich II. aus, dass Nero von den Wölfen endgültig vernichtet wurde und nicht wiederkommen kann. Wer an Christus glaubt und Heinrich folgt, kann auf Erlösung hoffen.
* Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: