Zeitraum: 08.04.2024 – 12.04.2024
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Mo., 22.04.2024, 09:00 – 16:00 Uhr Di., 23.04.2024, 09:00 – 16:00 Uhr Mi., 24.04.2024, 09:00 – 16:00 Uhr Do., 25.04.2024, 09:00 – 16:00 Uhr Fr., 26.04.2024, 09:00 – 16:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 5 Termine |
Ort | WBZ, 217 Seminar |
Kosten | 499,00 €* |
Teilnehmer | 6 – 8 |
Kursnummer | 241V-16310 |
Dozent*in | Beatrice Müser |
Kommunikation ist die Basis, um mit anderen Menschen in Beziehung treten zu können. Geschäftsbeziehungen funktionieren, wenn Ihre Kommunikation von Ihren Kommunikationspartner*innen im gleichen Sinne verstanden wird. Damit die Kommunikation auf internationaler Ebene funktioniert, bedarf es oft nicht nur der englischen Sprache, sondern auch einem hohen Maß an Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Einschätzung und Bewusstsein für andere Mentalitäten und Kulturen.
Ziel ist es, in der englischen Sprache so zu kommunizieren, dass der Kommunizierende in seinem Gespräch möglichem Konfliktpotential und Missverständnissen durch seinen Sprachstil und seine bewusste Wortwahl vorbeugt und feine Nuancen in der Sprachwahl wahrnimmt. Mit einem bewussten Verhalten während der Kommunikation und effektiven Kommunikationsmethoden kommt das Gespräch zu einem erfolgreichen Abschluss.
Inhalte:
Kennenlernen von Kommunikationsmuster und Sensibilisierung des eigenen Kommunikationsverhaltens
Kommunikationswerkzeuge, damit man Ihnen zuhört und Sie verstanden werden
Aufbau von positivem Rapport und Atmosphäre
Vermeidung emotionaler Gespräche mit diplomatischen und taktischen Methoden
Umgang mit Fehlern in der Kommunikation, ohne das Gesicht zu verlieren
Das Geheimnis der Überzeugungskunst
Schaffung eines Bewusstseins und des Umgangs mit der Beschwerdekultur
Auf negative Kommunikation mit konstruktiven Feedback reagieren
Umwandlung eines negativen Mindsets in ein Positives
Diplomatische Redewendungen und Klarstellungen, um die eigenen Wünsche, Bedarfe und Anliegen zum Erfolg zu bringen
In kurzen Zeitspannen und mit abwechslungsreichen Methoden werden neue Informationen und Lernaufgaben vermittelt. Sie analysieren Ihre eigenen Kommunikationsmuster und lernen gezielter und unmissverständlicher zu kommunizieren.
Voraussetzungen: Sprachniveau B2/C1
Dieses Kursangebot ist nach dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber. Eine Bildungsfreistellung sollte mindestens 6 Wochen vor Kursstart beim Arbeitgeber beantragt werde. Nützliche Informationen und Downloads finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung von RLP oder hier:
https://bit.ly/3zs8lDX
Auskunft erteilt auch Nicole Möhlenkamp, Tel.: 06132/79003-26, E-Mail: n.moehlenkamp@wbz-ingelheim.de
* Anmeldeschluss: 21.03.2024
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: