Beruf

NEU: ResilienzWIRKshop für pädagogische Fachkräfte

Zeitraum: 15.06.2026 – 16.06.2026
Status: noch Plätze frei

Kurs buchen
Kurszeit/Termine Mo., 15.06.2026, 09:00 – 16:00 Uhr
Di., 16.06.2026, 09:00 – 16:00 Uhr
Dauer 2 Termine
Ort WBZ, 218 Jugendkunstschule
Kosten 367,00 €
Teilnehmer 8 – 16
Kursnummer 261V-13568
Dozent*in Anke Schmitt-Behrend
Anke Jendahl

Kursbeschreibung

In den letzten Jahren hat sich das Leben und Arbeiten in der Kita rasant gewandelt. Unbeständigkeit und Veränderung ist Teil des Alltags geworden. Einerseits setzt dies enorme Kraft bei allen Beteiligten frei, lässt neue Kompetenzen entstehen und bringt bislang brachliegende Fähigkeiten hervor. Andererseits werden bedingt durch Vakanzen, hohe Fluktuationen und (Langzeit-)Krankheitsständen in Teams, dem Zuwachs von administrativen Aufgaben und der Zunahme von herausfordernden Situationen und Konflikten mit Kindern und Eltern massiv Ressourcen ge- und verbraucht, was Unsicherheit und Überlastung mit sich bringt.
In diesem WIRKshop gehen wir u.a. den Fragen nach:
Wie gelingt es mir selbst professionell, gesund und gelingend meinen beruflichen Alltag zu leben?
Welche Werte leiten mich bei meiner Arbeit in der Einrichtung?
Wie ist mein Umgang mit Krisen – proaktiv und ressourcenorientiert?
Wie kann ich Veränderungen und Unveränderbares annehmen und handhaben?
Wie bringe ich meinen Energiehaushalt in Balance, um meine verschiedenen beruflichen Rollen gelingend zu erfüllen?
Wie unterstützt mich mein Tagesablauf in meinem resilienten Handeln?
Wie kann ich grenzwahrend kommunizieren?

Für diesen WIRKshop braucht es die Bereitschaft der Teilhabenden an sich selbst zu arbeiten und sich selbst zu reflektieren.
Am Ende des Seminars
-kennen die Teilnehmer:innen (TN) die Dimensionen und Säulen von Resilienz
-kennen die TN verschiedene Übungen zur Entwicklung der eigenen Resilienz

Fragen zum Kurs?

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an:

Seite teilen