Gesellschaft

"No songs, no rules - Musik der Karolingerzeit"

Zeitpunkt: 28.10.2025
Status: noch Plätze frei

Kurszeit/Termine Di., 28.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Ort WBZ, FNA, 106 Seminarsaal
Kosten 0,00 €*
Teilnehmer 5 – 75
Kursnummer 252V-35901
Dozent*in Prof. em. Dr. Hartmut Möller

Kursbeschreibung

Diese Vorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Ingelheim statt, der im Jahre 2005 sein hundertjähriges Bestehen feierte. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern Ingelheims sowie der Region ein Vortrags- und Exkursionsprogramm an, das in die Entstehungsgeschichte Ingelheims blickt. Historische Themen von allgemeinem Interesse werden ebenso angeboten. Sie müssen kein Mitglied im Historischen Verein Ingelheim sein, um diese Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Sie sind für alle Interessenten frei zugänglich und werden, wenn nicht anders angegeben, gebührenfrei angeboten. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim. Weitere Informationen über den Historischen Verein finden Sie unter www.histvereiningelheim.de. Hier können Sie sich auch über die Ingelheimer Geschichte ausführlich informieren.
Vorsitzender: Dr. Joachim Gerhard

Das Streben der Karolinger nach Vereinheitlichung des Frankenreiches hatte angesichts der großen räumlichen Distanzen und immensen kulturellen Unterschiede sehr viel mit Administration, Logistik und Wissensvermittlung zu tun. Zentrales kulturelles Anliegen war die Etablierung der christlichen Religionsausübung nach römischem Vorbild. Dabei brachte die Übernahme des römischen gregorianischen Chorals folgenreiche Neuerungen mit sich: die Erfindung musikalischer Schriften, musiktheoretische Reflexion und Mehrstimmigkeit – aus moderner Sicht gerne als Beginn einer ‚Fortschrittsgeschichte des europäischen Komponierens‘ gedeutet.

Mitzubringen/Materialien

* Der Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen.

* Keine Anmeldung erforderlich!

Fragen zum Kurs?

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an:

Seite teilen