Zeitpunkt: 05.11.2025
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Mi., 05.11.2025, 18:00 – 20:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 1 Termin |
Ort | WBZ, 218 Jugendkunstschule |
Kosten | 0,00 €* |
Teilnehmer | 5 – 25 |
Kursnummer | 252V-32902 |
Dozent*in | Miriam Bönning |
Über das Lebensende wird selten gerne gesprochen. Der eigene Tod ist ein sehr sensibles Thema, an das wir in der Regel ungern erinnert werden. Und dennoch werden wir alle unweigerlich mit ihm konfrontiert. Wir müssen von geliebten Menschen Abschied nehmen oder sind selbst auf dem letzten Weg. Zur Trauer kann schnell eine Überforderung kommen, angesichts der Aufgaben, die mit dem Tod eines Angehörigen, auftreten.
Eine Bestattungsvorsorge kann Angehörige als auch die betroffene Person von Sorgen entlasten und Sicherheit bieten. Die Verfasser:innen können über den Tod hinaus selbstbestimmt entscheiden, wie sie bestattet werden möchten. Auch besteht die Möglichkeit schon zu Lebzeiten die Finanzierung der gewünschten Bestattung zu regeln.
Gemeinsam mit dem Bestatter, Herr Veyhelmann, werden die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins der Diakonie Ingelheim einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge geben und Fragen der Teilnehmenden beantworten.
* Bitte mitbringen: Schreibutensilien.
* In Kooperation mit dem Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.V.. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: