Zeitraum: 07.11.2022 – 08.11.2022
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | Mo., 07.11.2022, 09:00 – 16:00 Uhr Di., 08.11.2022, 09:00 – 16:00 Uhr |
---|---|
Dauer | 2 Termine |
Ort | WBZ, 321 Seminar |
Kosten | 265,00 €* |
Teilnehmer | 10 – 16 |
Kursnummer | 222V-13575 |
Dozent*in |
Anke Schmitt-Behrend
Viola Ohly |
Steigende Arbeitsanforderungen verursachen dann Stress, wenn uns kein Weg der Handhabung zur Verfügung steht, wenn wir das Gefühl der Ohnmacht haben, ohne Macht und Einfluss zu sein. In diesem Seminar beleuchten wir selbstreflektiv gemeinsam Fragen, wie: "Welchen Stellenwert haben z.B. Wertschätzung, Zufriedenheit, Genuss und Bedürfnisse, Zeit, meine innere Uhr, Pausen und Ruhezeiten, der Zauber des Augenblicks in meinem Arbeitsleben? Warum ist es pädagogisch wichtig sich diese Frage als pädagogische Fachkraft zu stellen und zu beantworten?"
Ziel dieses Seminars ist sich selbst Wert zu schätzen und für sich zu sorgen, damit die Kinder durch das Vorbild der pädagogischen Fachkraft lernen, ihren eigenen Selbstwert zu formen und zu achten. Es ist eine Einladung, die eigene Gesundheit und die Freude am Beruf zu bestärken.
Das Seminar wird von zwei Dozentinnen geleitet.
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Anmeldeschluss: 14.10.2022
* Dieser Kurs ist als Präsenzkurs geplant, er wird jedoch bei Notwendigkeit ganz oder teilweise online stattfinden.
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: