Zeitraum: 01.04.2023 – 21.07.2023
Status: noch Plätze frei
Kurszeit/Termine | siehe Beschreibung |
---|---|
Dauer | 1 Termin |
Ort | Externer Veranstaltungsort |
Kosten | 85,00 €* |
Teilnehmer | 5 – 20 |
Kursnummer | 231V-13564 |
Dozent*in |
Anke Schmitt-Behrend
Anke Jendahl |
Teamfortbildung
Sprechen Sie uns gerne an, um Ihr Team gezielt fortzubilden!
Mögliche Themen dieser Team-Fortbildung sind:
- Partizipation und die Rechte der Kinder
- Formen von Partizipation kennenlernen
- Grenzen der Beteiligung von Kindern in der eigenen Einrichtung erkennen
- Was macht Partizipation mit der Macht der pädagogischen Fachkräfte in der Kita?
- Erarbeiten eines passgenauen Regelwerks zur Partizipation in der eigenen Einrichtung
- Kinderrechte stärken: Selbstevaluation zur Umsetzung der Rechte in der Kita
- Wie Beteiligung von Kindern gelingen kann: Dialogführung und die Kunst des Fragens
- Wie wird Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Selbstorganisation in unserem pädagogischen Alltag möglich - gemeinsame Entscheidungen treffen
- Planung eines Partizipationsprojektes in der Kita
Diese Teamfortbildung kann für einen oder für zwei Tage gebucht werden.
Vorab kostenfreie inhaltliche Abstimmung per zoom (45 Minuten) mit der jeweiligen Einrichtungsleitung.
Anschließend wird die Gebühr vom WBZ Ingelheim final kalkuliert. Sie richtet sich nach der Größe des Teams und nach der Dauer.
* Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Möhlenkamp, WBZ Ingelheim
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an: